Citrussaat 2015 und Gedanken zur Verwendung
Seit dem ich mittlerweile einige veredelte – und vor allem fruchtende – Citruspflanzen besitze, wollte ich ursprünglich Abstand von der Aussaat solcher nehmen. Da solche Vorsätze bei mir aber meist […]
Seit dem ich mittlerweile einige veredelte – und vor allem fruchtende – Citruspflanzen besitze, wollte ich ursprünglich Abstand von der Aussaat solcher nehmen. Da solche Vorsätze bei mir aber meist […]
Auch wenn meine botanischen Interessen in den letzten Monaten teils sehr einseitig in Richtung Kakteen und andere sukkulente Gewächse bewegten, bin ich dennoch weiterhin offen für alles andere, was Wurzeln […]
Nach den ersten warmen Frühlingstagen der vorletzten Woche, schlug das Wetter wenigte Tage später mit allem Kontrast zurück und schickte Wind und andere Wetterkapriolen, die man nach dem kurzen aber […]
Die hier gezeigten Citruspflanzen wurden ausschließlich aus Samen gezogen und sind neben den Avocados die ältesten selbstgezogenen Pflanzen meiner Sammlung. Mit einem Alter von fast sieben Jahren dürfte die erste […]
Ich bin immer wieder überrascht, wie wenige Handgriffe manchmal ausreichend sein können, um aus einer unscheinbaren Pflanze eine kleine Augenweide zu schaffen. Insbesondere, wenn die Grundform der Pflanze eh schon […]
Irgendwie brannte es mir schon seit Wochen in den Fingern: Zitrone #1 (gekeimt 2007) ist seit dem letzten Jahr sehr chaotisch und asymmetrisch gewachsen, über Winter kamen auch noch jede […]
seit geraumer Zeit wächst auf der Erdoberfläche im Topf einer meiner Zitronen ein grünes Etwas, das ich Anfangs für Gras hielt. Mittlerweile haben sich die einzelnen „Blätter“ allerdings prägnant verändert […]
Schneller als ich es vorher annahm, bildet meine „neue“ ALDI-Zitrone vom August nun Knospen aus. Wenn Zitronen einmal angefangen haben zu blühen, blühen sie idR. ganzjährig, treiben ständig neue Knospen […]
Letzten Donnerstag hatte ALDI (Nord) wieder einmal Pflanzen im Angebot. Diesmal mediterrane Gewächse. U.a. Zitronen am Spalier. Ich hatte vor 5 Jahren schonmal eine solche Zitrone von dort. Allerdings war […]
Als ich letztes Jahr meinen 2007er Zitronenbaum in Form schnitt, fiel jede Menge Schnittgut an. Ergo Zweige gesammelt, ins Wasser gestellt und gewartet, bis Wurzeln sprossen. Es dauerte nicht lang, […]
Nachdem meine Spalierzitrone (übrigens die einzige meiner Zitronen, welche bereits Früchte trug) im Winter regelrecht von Spinnmilben und Blattläusen belagert wurde, kam heute der Tag der Reinigung. Meine Idee war […]
Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Mandarinen, Limetten etc.) lassen sich relativ leicht generativ – also per Samen – vermehren. Das einzige was man dazu braucht, ist eine Zitrusfrucht, die hofftl. große Kerne […]