Vegetation daheim

Garten- und Pflanzenblog

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Blogartikel
    • alle Artikel
    • Gastartikel
  • Kolumnen
  • Pflanzen
    • anzucht.info
    • Bonsai
    • Chili
    • Kakteen & Sukkulenten
    • Kübelpflanzen
    • Zitruspflanzen
  • Garten
  • Projekte & DIY
  • Literatur
  • Weblinks
  • über mich
  • Kontakt

Schlagwort-Archive: Erklärbär

Die Yuccapalme und andere Irrtümer aus der Pflanzenwelt

18. Februar 2015von Ben 6 Kommentare

Geht es um die Bezeichnung von Pflanzen, finden sich im allgemeinen Sprachgebrauch oftmals irreführende und missverständliche Namen, die sich umgangssprachlich etabliert haben, oder mitunter auch aus den deutschen Trivialnamen resultieren. […]

Beitrag lesen →
Magazin

Leb‘ wohl, Prunus padus.

15. Oktober 2014von Ben Ein Kommentar

Der Baum an der Grundstücksgrenze spaltete schon immer die Gemüter. Der Nachbar, auf dessen Grundstück der Baum steht, wollte ihn schon seit Jahren einkürzen. Angst vor Sturmschäden war sein Argument. […]

Beitrag lesen →
Garten

die „Rose von Jericho“ erwacht – ein Protokoll

6. Oktober 2014von Ben 4 Kommentare

Einen scheinbar toten Organismus zum Leben erwecken – Wer wollte das noch nicht machen? Mit diesem „untoten“ Gewächs hat man die Möglichkeit dazu.. Nachdem ich gestern rein theoretisch über Zombiepflanzen […]

Beitrag lesen →
Kultivierung

Night of the living Dead (plant) – Zombies in der Pflanzenwelt

5. Oktober 2014von Ben Ein Kommentar

Man muss kein Horrorfan sein, um bei Titeln wie „The Walking Dead„, „Night of the living Dead“ oder „Dawn of the Dead“ Assoziationen zu lebenden Toten zu erkennen. Zombies sind […]

Beitrag lesen →
Allgemein

Wenn auf dem Kassenzettel „verpiss dich“ steht

3. Juni 2014von Ben Hinterlasse einen Kommentar

Zugegebenermaßen musste ich ja schon sehr schmunzeln, als mir neulich ein solcher Kassenbon ausgehändigt wurde. Wer nun denkt, hier hätte sich etwa ein Scherzbold in die Kasse gehackt, um die […]

Beitrag lesen →
Allgemein

Weihnachtskaktus und Osterkaktus – wo liegt eigentlich der Unterschied?

Hervorgehobenvon Ben 8 Kommentare

Bei den relativ geläufigen Bezeichnungen Weihnachtskaktus und Osterkaktus herrscht häufig der weit verbreitete Irrglaube, dass es sich dabei um ein und die selbe Art handelt. Nachvollziehbar, findet man doch in […]

Beitrag lesen →
Sukkulenten

Sansevieria cylindrica – Bogenhanf – was ist das eigentlich?

Hervorgehobenvon Ben 6 Kommentare

Von Ikeapflanzen kann man halten was man will. Für die Einen eine praktische Sache, weil sie von der Einrichtung bis zur Begrünung alles im selben Laden bekommen, für die Anderen […]

Beitrag lesen →
Sukkulenten, Zimmerpflanzen

Cuphea hyssopifolia – weder japanisch, noch Myrt(h)e.

6. August 2013von Ben Hinterlasse einen Kommentar

Bei meinem aktuellsten Neuzugang handelt es sich um einen Spontankauf des letzten Flohmarktbesuches am vergangenen Sonntag. Weitläufig bekannt als japanische Scheinmyrthe, wird diese Pflanze oftmals fälschlicherweise einfach nur als Myrt(h)e […]

Beitrag lesen →
Allgemein

Beitragsnavigation

Rubriken

  • Allgemein
  • Anzuchtanleitungen
  • Aussaat und Anzucht
  • Überwinterung
  • Bonsai
  • Carnivoren
  • Chili
  • DIY & Heimwerken
  • Garten
  • Gartengestaltung
  • Gastartikel
  • Kübelpflanzen
  • Kultivierung
  • Literatur
  • Magazin
  • Passiflora
  • Persönliches
  • Rasen
  • Redaktionelles
  • Schnappschüsse
  • Sukkulenten
  • vegetativ
  • Werkzeuge & Gadgets
  • Zimmerpflanzen
  • Zitruspflanzen

Artikelarchiv

Trage deine Emailadresse ein, um über neue Beiträge informiert zu werden.

Schließe dich 1.274 Followern an

Fotografie und mehr

Advertisements
               

Specials: Themen & Artikel

  • Gastartikel & Leserinhalte
  • Unterwegs / on Tour
  • Der Erklärbär – Botanik kurz erklärt
  • Leitfaden für den Pflanzenkauf im Internet

ins Netz geschaut

  • bd-foto.de
  • chaosgarten.blogspot.com
  • gartenbau.clone-it.de
  • gemueseundnaschen.blogspot.de
  • heilpflanzen24.com
  • helgas-garten.de
  • helgaskakteenseiten.de
  • in.catinco.de
  • Klaus' Pflanzenseiten
  • lithops-stories.blogspot.de
  • mygardeningarchive.blogspot.de
  • nutzgarten.blogspot.com
  • parzelle94.de
  • stupidgardenplants.com
  • topfgartenwelt.blogspot.de
  • unser-strebergarten.blogspot.de
  • velanga.de

Instaplant

Neuer Kumpel 😻 so langsam wirds was mit dem Vorsatz "Kontakte knüpfen in Osnabrück" .. Auch wenn es ein junger Kater ist, mit dem ich nun Freundschaft geschlossen habe. Aber Katzen sind eh die besseren Menschen. 😀 #cat #catsofinstagram #catsagram #catimakittycat #catcontent #instagood #instacat #europäischkurzhaar #meow #osnabrück #osnabrooklyn #osnabrückcity
Schneeglöckchen 😍 die ersten Frühlingsboten zeigten sich heute bei angenehmen 12 Grad im Wald. #nature #plants #pflanzenliebe #pflanzennerd #plantsoninstagram #natur #frühling #spring #schneeglöckchen #galanthus #galanthusnivalis
So, fertig. Die untere Hälfte wird jetzt ebenfalls beleuchtet. Die Lichtbänder habe ich mittels Kunststoffprofil an den Vorderkanten der Glasböden befestigt. #led #diy #basteln #kameras #schrank
Neuer Lieblingsplatz über'm Tal 😁 #osnabrück #jedentagwasneues #handybild #snapseed #osnabrückcity #osnabrooklyn #osnabrück
Altes Headerbild meiner Webseite wiedergefunden. Was zeigt es? Gotham? Ne, das Weltkulturerbe Zollverein in Essen. #bdfoto www.bd-foto.de #ruhr #ruhrpott #ruhrpottromantik #ruhrgebiet #ruhryork #everydayruhrgebiet #ruhrlove #essen #essenpics #stadtessen #ghe2017 #visitnrw
Wattenscheid Höntrop, Kirche. #bochum #wattenscheid #höntrop #kirche #ruhrpottromantik #ruhrgebiet #ruhryork #everydayruhrgebiet #ruhrlove #instagood #ig_nrw #ig_ruhrpottfotografie #ig_ruhrpott #huaweip20 #snapseed #handybild
Gartenarbeit ist Krieg! Der Ginkgo hat nun einen neuen Platz im Beet an der Garage. #gärtnerpower #gartenblogger #gartenhaus #ruhrpottromantik #ruhrgebiet #ruhryork #everydayruhrgebiet #ruhrpottgarten #vegetationdaheim www.vegetation-daheim.info
Die Wassermanzen wassen. #ruhr #ruhrpott #ruhrpottromantik #ruhrgebiet #ruhryork #everydayruhrgebiet #ruhrlove #nature #mülheim #mülheimanderruhr #ig_nrw #ig_ruhrpottfotografie #ig_ruhrpott
Felix wacht über alles.. #cat #catsofinstagram #catsagram #catimakittycat #catcontent #instagood #instacat #europäischkurzhaar #meow #ruhrpottkatze #ekh #europeanshorthair #pawsome #catcontent #pet #kitten #felix #blackandwhite
Hochwasser 🤷‍♂️

Vegetation daheim

ISSN 2364-2106

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogverzeichnis

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com

Neueste Kommentare

Ben bei Ableger einer Orchidee
Ben bei botanische Makrofotografien
farbenfroh_naturverl… bei botanische Makrofotografien
Alina Hermann bei Ableger einer Orchidee
Ben bei Weihnachtskaktus und Osterkakt…
Elisabeth Weghofer bei Weihnachtskaktus und Osterkakt…
TV-Tipp: Alan, der a… bei TV-Tipp: Alan, der autistische…
Ben bei Fruchtreife an Ceropegia woodi…
Ben bei Weihnachtskaktus und Osterkakt…
Ben bei Jalapeño und Joe’s Round…
Schattiges Plätzchen… bei Ein schattiges Plätzchen mit B…
Vera bei Jalapeño und Joe’s Round…
Maria Sell-Müller bei Weihnachtskaktus und Osterkakt…
Erwin Feith bei Anzuchtanleitung: Zitruspflanz…
Ben bei Anzuchtanleitung: Zitruspflanz…

Top Beiträge & Seiten

  • gesetzlicher Vogelschutz - Bis zum 1. März noch Hecken schneiden!
  • Anzuchtanleitung: Zitruspflanzen
  • selbstgezogene Avocadopflanze: Spitze kappen oder nicht?
  • Avocado - Persea americana | Anzucht und Pflege
  • Anzuchtanleitung: Avocado
  • Anzuchtanleitung: Ananas (vegetative Methode)
  • Ananas - Ananas comosus | Anzucht und Pflege
  • Weihnachtskaktus und Osterkaktus - wo liegt eigentlich der Unterschied?
  • Startseite
  • Kiwi - Actinidia deliciosa | Anzucht und Pflege
Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.
  • Kontakt
  • Werbung
  • Datenschutz
  • Impressum
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie