Vegetation daheim

Garten- und Pflanzenblog

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Blogartikel
    • alle Artikel
    • Gastartikel
  • Kolumnen
  • Pflanzen
    • anzucht.info
    • Bonsai
    • Chili
    • Kakteen & Sukkulenten
    • Kübelpflanzen
    • Zitruspflanzen
  • Garten
  • Projekte & DIY
  • Literatur
  • Weblinks
  • über mich
    • Meilensteine des Blogs
    • Vegetation daheim im Netz
  • Kontakt
    • Pflanzen abzugeben
    • für Blogger
    • für Unternehmen

Archiv der Kategorie: vegetativ

Vermehrung von Pflanzen per Stecklinge, abmoosen, Kindel etc..

Passiflora quadrangularis bewurzelt auf Umwegen

9. Dezember 2013von Ben Hinterlasse einen Kommentar

Vielleicht erinnert sich noch jemand an meinen Artikel vom 21. Oktober diesen Jahres, als ich über die Fäulnis an meinem Passiflora quadrangularis Sämling berichtete. Mehr als die Hälfte musste ich […]

Beitrag lesen →
vegetativ

Yucca vermehren/bewurzeln

10. Juli 2013von Ben 2 Kommentare

Die Yucca – oftmals auch als Yuccapalme bezeichnet – gehört zu den bekanntesten Exoten in heimischen Wohnzimmern und Büros. Doch mit Palmen haben Yuccas in etwa so viel gemeinsam wie […]

Beitrag lesen →
Anzuchtanleitungen, vegetativ

Vermehrung des Pfennigbaums (Crassula ovata) durch Blattstecklinge – Fortsetzung

18. Februar 2013von Ben Ein Kommentar

Viel Zeit ist inzwischen vergangen, seit ich im November einen Steckling sowie einige Blätter des Geldbaumes zwecks Bewurzelung bekam. Der Steckling ist gut angegangen und hat mittlerweile schon ein neues […]

Beitrag lesen →
Sukkulenten, vegetativ

vegetative Vermehrung der blauen Passionsblume (Passiflora caerulea)

26. November 2012von Ben Hinterlasse einen Kommentar

Zugegebenermaßen klingt der Titel etwas hochtrabend, denn Passionsblumenstecklinge bewurzeln recht zuverlässig ohne großes Zutun. Lediglich ein wenig Geduld ist vonnöten, denn es können mehrere Wochen vergehen, eh sich die ersten […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht, vegetativ

der erste Geburtstag der bewurzelten Ananas

31. Oktober 2012von Ben 2 Kommentare

Ziemlich genau ein Jahr ist es nun her, als ich den bewurzelten Ananasstrunk einpflanzte.  Lange Zeit gab es keine aktuellen Bilder der Pflanze. Und ja, sie lebt noch und gedeiht […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht, vegetativ

Nachwuchs am Apfelbaum

23. Oktober 2012von Ben Ein Kommentar

Hielt ich den kleinen Apfelbaum, welcher seit Sommer unter dem alten Apfelbaum wächst, anfangs noch für einen Sämling, musste ich heute feststellen, dass ein Sämling niemals so fest verwurzelt sein […]

Beitrag lesen →
Garten, vegetativ

vegetative Vermehrung einer Rose am Beispiel einer Wildrose

31. Mai 2012von Ben 2 Kommentare

Im Zuge der Rekultivierungsmaßnahmen des Beetes konnte ich endlich einen genaueren Blick auf die Rosenstecklinge vom letzten Herbst werfen. Dass sie noch lebten, war bereits im Frühling recht gut zu […]

Beitrag lesen →
vegetativ

Wie aus dem Ananasstrunk eine Pflanze wurde

26. April 2012von Ben Hinterlasse einen Kommentar

Vor fast einem Jahr begann ich einen Ananasstrunk zu bewurzeln. Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Artikel von damals. Während der ersten Wochen und Monate im Wasserglas sah das […]

Beitrag lesen →
vegetativ

Rosenvermehrung per Steckling

29. März 2012von Ben Hinterlasse einen Kommentar

Man liest ja häufig dass sich Rosen über Stecklinge vermehren lassen können. Und ja, es scheint tatsächlich zu klappen. Habe heute durch Zufall entdeckt, dass ein paar Rosenzweige, welche ich letzten […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht, Garten, vegetativ

Ableger einer Orchidee

25. März 2012von Ben 2 Kommentare

Eine meiner zehn Phalaenopsis produziert seit rund zwei Jahren nach jeder Blühphase fleißig Kindel. Mittlerweile haben sogar die ersten Ableger an der Mutterpflanze geblüht. Ob es irgendwelche negativen Auswirkungen auf […]

Beitrag lesen →
vegetativ, Zimmerpflanzen

Anzuchtanleitung: Ananas (vegetative Methode)

21. November 2011von Ben 9 Kommentare

Eine neue, überarbeitete Anzucht- und Pflegeanleitung zur Ananas ist >> hier << verfügbar. (Da anscheindend sehr viele Besucher nicht lesen können: Im vorherigen Satz aufs unterstrichene Wort “hier” clicken, um […]

Beitrag lesen →
Anzuchtanleitungen, Aussaat und Anzucht, vegetativ

Ananas: Vom Wasser in die Erde.

30. Oktober 2011von Ben 3 Kommentare

Mich packte grad die Lust und Laune, meinen Ananasstrunk einzupflanzen. Bei der Gelegenheit entfernte ich auch die verschimmelten Blätter und legte ein dichtes Wurzelwerk frei. Als Substrat verwendete ich normale […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht, vegetativ

Ananas bewurzeln: vier Monate später

4. Oktober 2011von Ben 7 Kommentare

Vor fast genau 4 Monaten berichtete ich über den Versuch, einen Ananasstrunk zu bewurzeln und die Ananaspflanze somit vegetativ zu vermehren. Ziemlich schnell merkte ich, dass ich den Strunk nicht […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht, vegetativ

Vom Steckling zum „Strauch“

26. Juli 2011von Ben 3 Kommentare

Als ich letztes Jahr meinen 2007er Zitronenbaum in Form schnitt, fiel jede Menge Schnittgut an. Ergo Zweige gesammelt, ins Wasser gestellt und gewartet, bis Wurzeln sprossen. Es dauerte nicht lang, […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht, vegetativ, Zitruspflanzen

Ananas vermehren

5. Juni 2011von Ben 4 Kommentare

Seit einigen Tagen schon stand eine wohlriechende, dicke, sehr reife Ananas in der Küche. Allerdings kam ich erst heute dazu, sie zu „filletieren“. Was mir schon Anfangs ins Auge fiel, […]

Beitrag lesen →
Aussaat und Anzucht, vegetativ

Beitragsnavigation

1 2 Weiter →

Rubriken

  • Allgemein
  • Anzuchtanleitungen
  • Aussaat und Anzucht
  • Überwinterung
  • Bonsai
  • Carnivoren
  • Chili
  • DIY & Heimwerken
  • Garten
  • Gartengestaltung
  • Gastartikel
  • Kübelpflanzen
  • Kultivierung
  • Literatur
  • Magazin
  • Passiflora
  • Rasen
  • Redaktionelles
  • Schnappschüsse
  • Sukkulenten
  • vegetativ
  • Werkzeuge & Gadgets
  • Zimmerpflanzen
  • Zitruspflanzen

Artikelarchiv

Trage deine Emailadresse ein, um über neue Beiträge informiert zu werden.

Schließe dich 1.271 Followern an

Fotografie und mehr

Advertisements
               

Specials: Themen & Artikel

  • Gastartikel & Leserinhalte
  • Unterwegs / on Tour
  • Der Erklärbär – Botanik kurz erklärt
  • Leitfaden für den Pflanzenkauf im Internet

ins Netz geschaut

  • Agrarflächendesigner
  • bd-foto.de
  • cactus-practice.com
  • chaosgarten.blogspot.com
  • gartenbau.clone-it.de
  • gemueseundnaschen.blogspot.de
  • heilpflanzen24.com
  • helgas-garten.de
  • helgaskakteenseiten.de
  • in.catinco.de
  • Klaus' Pflanzenseiten
  • lithops-stories.blogspot.de
  • mygardeningarchive.blogspot.de
  • nutzgarten.blogspot.com
  • parzelle94.de
  • quietschproquetsch.wordpress.com
  • stupidgardenplants.com
  • topfgartenwelt.blogspot.de
  • unser-strebergarten.blogspot.de
  • velanga.de

Vegetation daheim

ISSN 2364-2106

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis


Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com

Neueste Kommentare

Ben zu Anzuchtanleitung: Zitruspflanz…
Ben zu Eintrittskarten zu gewinnen: m…
Isabella Krähling zu Eintrittskarten zu gewinnen: m…
Maxim zu Anzuchtanleitung: Zitruspflanz…
6 Tipps wie du Wildv… zu gesetzlicher Vogelschutz…
Harlekinweide, auch… zu Rückschnitt an Harlekin-Weide…
Ben zu Alpenveilchen vermehren: Hobby…
Ben zu Bildveröffentlichung in Schulb…
Daniel zu Bildveröffentlichung in Schulb…
D. zu Bildveröffentlichung in Schulb…
Print-Veröffentlichu… zu Regenwurmkot
Bildveröffentlichung… zu Regenwurmkot
Hauptstadtgarten zu Alpenveilchen vermehren: Hobby…
Ralf zu Zweckentfremdet: Laub häckseln…
dotpencil zu Ben hat’s in die Zeitung…

Top Beiträge & Seiten

  • gesetzlicher Vogelschutz - Bis zum 1. März noch Hecken schneiden!
  • selbstgezogene Avocadopflanze: Spitze kappen oder nicht?
  • Anzuchtanleitung: Zitruspflanzen
  • Avocado - Persea americana | Anzucht und Pflege
  • Anzuchtanleitung: Avocado
  • geliebtes Unkraut - Prunella vulgaris, die kleine Braunelle.
  • Ananas - Ananas comosus | Anzucht und Pflege
  • Weihnachtskaktus und Osterkaktus - wo liegt eigentlich der Unterschied?
  • Mut zur neuen Frisur: Grünlilie radikal zurückschneiden
  • Die Regentonne bekommt einen Hahn!
Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.
  • Kontakt
  • Werbung
  • Datenschutz
  • Impressum
Abbrechen