Viel Zeit ist inzwischen vergangen, seit ich im November einen Steckling sowie einige Blätter des Geldbaumes zwecks Bewurzelung bekam. Der Steckling ist gut angegangen und hat mittlerweile schon ein neues Blattpaar entwickelt. Anders hingegen sah es lange Zeit bei den Blättern aus. Viele verbreitete Meinungen sprechen von guten und schnellen Bewurzelungschancen abgefallener Blätter. Ganz bestätigen kann ich diese These nicht. Die meisten Blätter verfaulten, eh sie Wurzeln schlugen. Lediglich ein Blatt wirkte auch lange Zeit später noch vital und brachte schließlich einen kleinen Geldbaum hervor. Dieser Winzling sproß direkt aus der Schnittkante des Blattes und misst bislang nur wenige Millimeter. Sicherlich wird noch ein Weilchen vergehen, es sich daraus ein stattliches Exemplar entwickelt hat.
Pingback: nicht wieder zu erkennen – Crassula ovata Stecklinge nach einem Jahr | Vegetation daheim - Garten- und Pflanzenblog·