Orchideenbaum (Bauhinia variegata) – 2 Jahre nach der Keimung

Was hat eigentlich meine letzte verbleibende Bauhinie mit dieser Seite gemeinsam? (Jeopardymelodie bitte hier vorstellen) Richtig, diese Seite ist entstanden, um das Keimverhalten der -im Februar 2011 bestellten- Samen zu protokollieren. Zu diesen Samen gehörte auch das Saatgut von Bauhinia variegata, dem Orchideenbaum – oder auch Bauhinie genannt (ich verweise hiermit aufs Blogarchiv, falls jemand die Güte besitzt und sich in die Geschichte einlesen möchte).

Mehr als zwei Jahre ist diese Pflanze nun alt, doch wirkt sie irgendwie recht spartanisch, gar verkümmert. Im Grunde ein Wunder, dass sie überhaupt noch existiert, haben ihre Weggefährten schon längst das Zeitliche gesegnet. Bis vor wenigen Wochen hatte ich auch bei diesem Exemplar so gut wie keine Hoffnung auf weitere Lebenszeichen: Die Pflanze war kahl und starb zusehens ab. Wie durch ein Wunder zeigten sich allerdings gegen Ende Juli neue, zarte Blätter. Mittlerweile ist die Pflanze wieder recht gut bestückt, was das Laub angeht und scheint sich bester Gesundheit zu erfreuen.  Ein seltsames Teil, das ich nicht ganz zu deuten weiß, doch kompensiert der Raritätenstatus den ein oder anderen Wachstumsmakel.

Zur Feier das Tages gönnte ich dem Bäumchen heute erstmal neues Substrat und einen anständigeren Topf. Vielleicht kommt ihm in Zukunft auch ein wenig mehr Sympathie meinerseits zuteil, jetzt, da es wieder zum Leben erwacht ist. Bauhinie, du schaffst es!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..