Fürs Protokoll: Nashisämlinge (Pyrus pyrifolia) 6 Wochen nach der Keimung

Im mehr oder minder regelmäßigen Turnus folgen in der Rubrik „fürs Protokoll“ bekanntermaßen Portraits zu Sämlingen und Pflanzen während der Vegetationsphase. Diesmal wieder ein Statusupdate zu den Nashisämlingen, welche ich vor zwei Wochen zuletzt vorstellte.

Sechs Wochen haben die Kleinen nun auf dem Buckel und stehen seit dem letzten Beitrag auf der Terrasse, wo sie Wind und Wetter ausgesetzt sind. Entsprechende Stützmaßnahmen waren nötig, da der Wind die Sämlinge doch recht oft in die Knie zwang. Schaschlikspieße und etwas mehr Erde im Gefäß sorgen nun erstmal für einen besseren Stand, solang die Pflanzen noch nicht pikiert sind.

Was allerdings an den Pflanzen nun direkt ins Auge sticht, ist eine leichte Rotfärbung der Blätter, welche mittlerweile fast alle Pflanzen betrifft und während der letzten zwei Wochen auftrat. Hier kann ich nur vermuten. Wie europäische Birnen sind Nashis zwar frosthart, doch reagieren Sämlinge erfahrungsgemäß sensibler auf Kälte. Angesichts der teils doch noch recht kalten Nachttemperaturen von bis zu 0°C am letzten Sonntag, könnte es den Pflanzen durchaus noch zu kühl werden. Die rote Verfärbung könnte demnach ein Indiz für mögliche Frostschäden sein. Desweiteren käme allerdings auch die Sonneneinstrahlung in Betracht, welche manche Pflanzen mit entsprechenden Blattverfärbungen quittieren (vgl. Venusfliegenfalle). Da diese allerdings noch nicht sehr exzessiv ist und die Referenzpflanze auf der Fensterbank keine derartigen Verfärbungen aufweist, gehen meine Vermutungen eher doch in Richtung Frost. Solang die Pflanzen allerdings weiterhin gut gedeihen, sehe ich keinen Grund zum Handeln. Schließlich werden die Temperaturen nun langsam aber sicher wieder wärmer.

Mehr Infos unter dem Stichwort “Nashi“.

ps. vegetation-daheim.info hat 37 Fans auf der Facebookseite, 400 Follower bei Twitter und bis zu 600 Besucher pro Tag.. Aber so gut wie nie werden aktuelle Beiträge kommentiert? Strengt euch mal an! ;)

Werbung

2 Antworten zu “Fürs Protokoll: Nashisämlinge (Pyrus pyrifolia) 6 Wochen nach der Keimung

  1. Hallo,

    bin ueber Google hergekommen… toller Blog!
    Bin quasi ueberfordert, muss mich langsam durchlesen.

    Seit einiger Zeit betaetige ich mich naemlich trotz einem schwarzen Daumen gerne gaertnerisch, vielleicht finde ich hier noch ein paar Tipps…
    … zu den Ananas hast du ja schon eine Anleitung, bei mir hat es leider noch nie geklappt und meine Mini-Ananas aus dem Supermarkt wird wohl eingehen, wenn ich mich nicht bald traue, sie zu stutzen…

    Zum Thema: Die Nashis sehen klasse aus. Aus Fruechten gezogen?
    Werden die dann ausgepflanzt?

    Die Problematik mit den fehlenden Kommentatoren kenne ich uebrigens zur Genuege!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..