Vom Steckling zum „Strauch“

Als ich letztes Jahr meinen 2007er Zitronenbaum in Form schnitt, fiel jede Menge Schnittgut an. Ergo Zweige gesammelt, ins Wasser gestellt und gewartet, bis Wurzeln sprossen. Es dauerte nicht lang, bis die ersten Wurzeln erschienen. Leider stammt der Steckling von einem, aus Samen gezogenen, Zitronenbaum. Blüten und Früchte sind damit zumindest in den nächsten Jahren noch ausgeschlossen, sofern ich keinen Edelreis zur Veredelung finde.

Nun, ziemlich genau ein Jahr später ist aus diesem unscheinbaren Steckling wieder eine prächtige Pflanze gewachsen.

Werbung

3 Antworten zu “Vom Steckling zum „Strauch“

  1. Hallo Ben,

    späte Frage: Hat die Bewurzelung so funktioniert oder hast Du ein Wurzelhormonpräparat dazugetan?

    Schöne Grüße

    Franziska

    Like

  2. Pingback: Der Instantbonsai – vom unscheinbaren Strauch zum “Bonsai” in 10 Minuten « Vegetation daheim – Garten- und Pflanzenblog·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..