Nachwuchs am Apfelbaum

Hielt ich den kleinen Apfelbaum, welcher seit Sommer unter dem alten Apfelbaum wächst, anfangs noch für einen Sämling, musste ich heute feststellen, dass ein Sämling niemals so fest verwurzelt sein kann, dass selbst die Handschaufel kapitulierte. Fingerdicke Wurzeln bei einer Pflanze, welche noch kein halbes Jahr alt ist? Niemals. Haken wir den generativen Weg also ab. Hier sind andere Mittel und Wege der Vermehrung im Spiel: Viele Gehölze neigen zur Wurzelbrut und clonen sich damit auf vegetativem Wege quasi selbst, indem aus den umliegenden oberflächennahen Wurzelausläufern kleine Schösslinge emporwachsen. Besonders häufig sieht man dies an Robinien und Amberbäumen oder auch Sträuchern wie Hartriegel etc. Der perfekte Clon der Mutterpflanze, da hier – anders als bei der Bestäubung zwecks Samengewinnung – keine Gene anderer Pflanzen im Spiel sind.

Doch so einfach ist es beim Apfelbaum dann doch nicht, da Obstbäume ansich nur veredelt erhältlich sind. Sprich: die gewünschte fruchttragende Sorte ist auf einer Unterlage – quasi dem Stammstumpf samt Wurzelwerk einer anderen Sorte – aufgepropft, um die Vorzüge beider Sorten zu kombinieren. Zu erkennen ist die Veredelungstelle an einer Verdickung im Stamm, an welcher die beiden Sorten zusammenwachsen. Auf welcher Unterlage nun dieser Cox Orange wächst, ließ sich leider nicht ermitteln. Somit bleibt der kleine Ableger ein Unbekannter.

Doch eintopfen musste ich ihn dennoch; irgendwie lässt sich mein Faible für Bäume in Töpfen bei kleinen Sämlingen und Ablegern nur selten unterdrücken. Bonsairohmaterial kann man schließlich nie genug haben! Denn wer weiß, zu was sich das kleine Bäumchen formen lässt, sollte er die heutige Prozedur überleben und angehen.

Werbung

Eine Antwort zu “Nachwuchs am Apfelbaum

  1. Pingback: Unterwegs im Emsland (und Umgebung) | Vegetation daheim - Garten- und Pflanzenblog·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..