Seit einigen Tagen schon stand eine wohlriechende, dicke, sehr reife Ananas in der Küche. Allerdings kam ich erst heute dazu, sie zu „filletieren“. Was mir schon Anfangs ins Auge fiel, war der vitale und unbeschädigte Schopf der Frucht. Ideale Voraussetzungen, um hier mit der Anzucht einer Ananaspflanze zu beginnen. Sobald der Schopf vom Fruchtfleisch getrennt ist, lässt er sich relativ einfach bewurzeln, indem man ihn in Wasser hängt. Wichtig ist, dass lediglich die unterste, verholzte Schicht im Wasser ist, damit kein Schimmel bzw. Fäulnis entsteht.
Auf dem Bild befindet sich noch viel zu viel Wasser im Glas, abgesehen davon, hab ich wohl zu lang gewartet; die Blattspitzen verfärben sich bereits gelb. Für gewöhnlich sollten sich nach 1-3 Wochen die ersten Wurzeln an der verholzten Basis des Schopfes bilden. Bei ausreichender Bewurzelung kann man das ganze Gebilde in luftdurchlässige, nicht all zu feuchte Erde setzen. Mit etwas Glück wird die Pflanze sogar eine Frucht tragen.
Prinzipiell eignet sich jeder Schopf zur vegetativen Vermehrung. Wichtig ist lediglich, dass das „Herz“ des Schopfes intakt ist. Guckt man also von oben in den Schopf hinein, müssen die Blätter grün und vital sein. Die Triebspitze sollte ebenfalls deutlich zu erkennen sein. Denn ohne Spitze kann eine Ananas nicht wachsen.
Es empfiehlt sich, den Schopf aus der Frucht herauszudrehen.
Update (19.06.2011): Es kam, wie es kommen musste. der Schopf schimmelt genüsslich vor sich hin. Wahrscheinlich war noch zu viel Fruchtfleisch vorhanden. Ein neuer Versuch muss her! Zumindest hatte ich vor zwei Jahren mehrmaligen Erfolg mit dieser Methode.
Wer sich durch stümperhafte Ausführungen des Versuches irritieren lässt, so sei gesagt: Viele Wege führen nach Rom, denn auch dieser Versuch geglückt! Eh wieder irgendwelche Superhelden kommentieren, ohne die weiteren Protokolle zum Versuch zu lesen, hier der Link zum Ergebnis mit Anleitung zur vegetativen Vermehrung einer Ananas: https://pflanzennerd.wordpress.com/2011/11/21/anzuchtanleitung-ananas-vegetative-methode/
na kein wunder dass das schimmel…das ganze fleisch muss ab, nur der innere strunk bleibt ca 1 cm hoch….4 blattreihen vorsichtig abziehen u die würzelchen freilegen……
LikeLike
eh man alte Beiträge kommentiert, empfiehlt es sich, erstmal nach neueren Artikeln zum Thema Ausschau zu halten: https://pflanzennerd.wordpress.com/2011/11/21/anzuchtanleitung-ananas-vegetative-methode/
LikeLike
Pingback: Anzuchtanleitung: Ananas (vegetative Methode) « Bens Garten- und Pflanzenblog (Gartenblog, Pflanzenblog. Aussaat & Anzucht. Nützliches und Überflüssiges. Berichte rund ums Gartenjahr)·
Pingback: Ananas vermehren – vier Monate später « Bens Garten- und Pflanzenblog·