Einräumen und statistische Erfassung der Citruspflanzen (Citrus)

Die hier gezeigten Citruspflanzen wurden ausschließlich aus Samen gezogen und sind neben den Avocados die ältesten selbstgezogenen Pflanzen meiner Sammlung. Mit einem Alter von fast sieben Jahren dürfte die erste Zitronenblüte in nicht mehr all zu ferner Zukunft liegen. Bislang wartete ich darauf allerdings noch vergebens. Neben den beiden 2007er Zitronen (Citrus limon) befindet sich auf Bild #3 eine Mandarine  (Citrus reticulata). Drei weitere Zitronen und Orangen (Citrus × sinensis) befinden sich noch auf der Terrasse und werden in den nächsten Tagen eingeräumt.

Die Pflanzen standen wie alle anderen Kübelpflanzen seit Frühling im Garten und waren Wind und Wetter ausgesetzt. Besonders der heftige Regen des Frühsommers ließ mich verzagen, doch steckten diese Südfrüchte auch dies kommentarlos weg. Zitronen können zwar mit den aktuellen Temperaturen noch gut umgehen und vertragen durchaus die ein oder andere Frostnacht, doch stehen diese Exemplare bereits im Haus.

Im Folgenden beschränke ich mich auf lediglich auf Eckdaten zu den jeweiligen Pflanzen: Alter (Zeitpunkt der Keimung), Höhe der Pflanze von der Erdoberkante bis zur höchsten Zweigspitze, Stammdurchmesser an der Basis (auf Erdniveau) sowie Topfgröße und Material.

#1: Alter: 2007, Höhe: 77cm, Stammdurchmesser: 24mm, Topf: 28cm, Ton.

#2: Alter: 2007, Höhe, 40cm, Stammdurchmesser: 14mm, Topf: 20cm, Ton.

#3: Alter: 2009, Höhe: 22cm, Stammdurchmesser: 8mm, Topf: 17cm, Ton.

Nachtrag (19.11.2013): die restlichen drei Zitruspflanzen fanden heute ebenfalls den Weg ins Haus. Hierbei handelt es sich um einen Zitronensteckling aus dem Jahr 2010 (#4) und zwei Blutorangen (#5 und #6) von 2011. Allerdings handelt es sich hierbei um keine sonderlich ansehnlichen Exemplare; Der Wuchs wirkt chaotisch und asymmetrisch.

#4: Alter: 2010, Höhe: 20cm, Stammdurchmesser: 10mm, Topf: 17cm, Ton.

#5: Alter: 2011, Höhe: 17cm, Stammdurchmesser: 5mm, Topf: 12cm, Ton.

#6: Alter: 2011, Höhe: 24cm, Stammdurchmesser: 6mm, Topf: 14cm, Ton.

Nachtrag (21.11.2013): der Vollständigkeit halber folgt meine einzige blühfähige Zitrone. Allerdings handelt es sich hierbei um keine selbstgezogene Pflanze, sondern um ein Gewächs aus  dem Angebot eines Discounters. Was die Blühfreudigkeit dieser Pflanze angeht, kann ich mich nicht beklagen, doch trägt sie mittlerweile mehr Blüten und Früchte als Laub

zitrone_4_211113

#7: Alter: 2011, Höhe: 63cm, Stammdurchmesser: 11mm, Topf: 18cm, Ton.

Werbung

Eine Antwort zu “Einräumen und statistische Erfassung der Citruspflanzen (Citrus)

  1. Ich warte auch auf die erste Blüte einer selbstgezogenen Zitrone, mal sehen, so viel ich gelesen habe, kann sich das ja ziemlich hinziehen. Heute habe ich Kerne aus einer Satsumas geschenkt bekommen, mal sehen, ob sich daraus auch kleine Pflänzchen entwickeln.

    lg kathrin

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..