Radikalschnitt an fünfjähriger Zitronenpflanze

Irgendwie brannte es mir schon seit Wochen in den Fingern: Zitrone #1 (gekeimt 2007) ist seit dem letzten Jahr sehr chaotisch und asymmetrisch gewachsen, über Winter kamen auch noch jede Menge Geiltriebe hinzu. Die Form der Krone gefiel mir schon längst nicht mehr, also habe ich mich heut entschlossen, einen mehr oder weniger starken Radikalschnitt zwecks kompakter Formgebung durchzuführen.

Mit Zitruspflanzen machte ich bislang die Erfahrungen, dass sie ansich wahre Überlebenskünstler sind und auch groben Rückschnitt, sowie Schnittfehler gut verzeihen.

Der Beginn der Wachstumsperiode eignet sich recht gut für einen tiefgründigeren Schnitt ins alte Holz. Selbst eine völlig entblätterte, vitale Pflanze treibt binnen weniger Wochen aus den schlafenden Augen erneut aus und bildet neues, dichtes Laub und eine kompakte Kronenform. Allerdings sollte man bei Zitronenpflanzen, welche bereits blühen nicht all zu radikal vorgehen, da jeder Schnitt die Blühfreudigkeit für einige Zeit hemmt. Da es sich bei meiner Zitrone allerdings um eine, aus einem Kern  gezogene Pflanze handelt, welche generell erst nach 8-15 Jahren zu blühen beginnen, ist diese Problematik eher irrelevant.. auch wenn sie vorerst doch etwas arg mitgenommen aussieht..

Werbung

3 Antworten zu “Radikalschnitt an fünfjähriger Zitronenpflanze

  1. Pingback: Zitruspflanzen während der Wachstumsphase « Bens Garten- und Pflanzenblog·

  2. man lernt nie aus – kannte den begriff ‚geiltriebe‘ noch gar nicht! und grandios, dass du dein bäumchen vom kern auf herangezüchtet hast! =)

    Like

    • Auch Pflanzen können geil sein! ^^ Unter geilen versteht man halt das extrem schnelle Emporwachsen von langen, dünnen Trieben bei mangelndem Licht. Das geschieht deshalb, weil die Pflanze lichthungrig ist und dadurch quasi mehr Licht aufschnappen will. Wenn allerdings nur wenig Licht vorhanden ist, wachsen die Zweige zu unschönen Gebilden heran, an denen meist überproportional große Blätter prangen. Die Überwinterung im Haus führt nahezu immer zu dieser Erscheinung. Wenn mans wegschneiden kann, ist es kein Problem. Bei frisch ausgesäten, lichthungrigen Pflanzen kann sich dieses Verhalten allerdings recht negativ aufs Gesamtbild auswirken. Da hilft nur noch künstliche Beleuchtung während der dunklen Jahreszeit.

      Übrigens sind die meisten meiner Zitruspflanzen aus Kernen herangezogen. Ist eigentlich recht einfach, man braucht nur Geduld. Diverse Zitronen, Orangen und Mandarinen sinds bis jetzt. Einige davon stellte ich hier im Blog schon vor.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..