Umtopfen von Lophophora williamsii im 3. Jahr
Als ich im Frühjahr 2012 zum ersten Mal Lophophora williamsii säte, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass sie sich dermaßen viel Zeit zum Wachsen lassen. Zwar sind Kakteen generell […]
Als ich im Frühjahr 2012 zum ersten Mal Lophophora williamsii säte, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass sie sich dermaßen viel Zeit zum Wachsen lassen. Zwar sind Kakteen generell […]
Dieser Lophophora williamsii treibt aktuell die vierte Frucht seit Juli aus. Zudem legt er auch aktuell noch Messbar an Umfang zu. Winterpause? Auch scheinbar hier nicht der Fall. Wassergaben wurden […]
Als Pendant zum Frühjahrs Pflanzenraritätenmarkt, welcher mir nicht sonderlich zusagte, hielt ich meine Erwartungen an den heutigen Herbst Pflanzenraritätenmarkt relativ neutral. Und so habe ich mir vorgenommen heute lediglich Zubehör […]
So, die Heimat hat mich wieder, ich bin wieder im Lande. Besonders viele Themen, die ich hier posten könnte, fand ich im Emsland leider nicht und so folgen nun ersteinmal […]
Nachdem die Blüte meines Peyotes allmählich dahinschwand, zeigte sich an der Oberseite des Kaktusses ein weiterer Auswuchs, den ich vorerst nicht recht deuten konnte. Tippte ich Anfangs noch auf eine […]
Nach nun knapp vier Wochen in meinem Besitz zeigt sich an der Pflanze eine erste Blüte. Wie alt der Kaktus ist und ob er in der Vergangenheit bereits blüte, vermag […]
Irgendwie versäumte ich in den letzten Monaten über diese schicken Raritäten zu schreiben. Der letzte Artikel stammt von Oktober 2012, kurz bevor die Pflanzen in die Winterruhe gingen. Viel hat […]
Im direkten Vergleich zum letzten Artikel hat sich bei den Peyotes ansich nichts mehr getan. Und das obwohl dieser schon 8 Wochen her ist. Wenn Kugelkakteen wachsen, dann wachsen sie, […]
Exakt vier Monate ist mein kleines Peyote-Dreiergespann nun alt. Seit geraumer Zeit stehen sie draußen und lassen Wind und Wetter auf sich einwirken. Dem Wachstum scheint das kontrastreiche Wetter nicht […]
Es gibt mal wieder Neuigkeiten von der Sämlingfraktion: der vor wenigen Tagen gekeimte zweite Baobab hat sein Blattwerk nun entfaltet. Es fällt auf, dass er deutlich gedrungener und kompakter wächst, […]
Ein kurzer Überblick über das Keim- und Wuchsverhalten des diesjährigen Aussaatprojektes. So durchwachsen das Keimverhalten anfangs war, so durchwachsen setzt sich die Trägheit der Samen fort. Der einzige Mammutbaumsämling schied […]
Es ist wieder etwas gekeimt.. und zwar ein unscheinbares grünes Etwas, das einem Stecknadelkopf gleicht: Genauer gesagt ein Peyote (Lophophora williamsii). Nicht ganz eine Woche brauchte der Kleine zum keimen. […]