Lophophora williamsii mit Fruchtansatz

lophophora_williamsii_190813_1

Nachdem die Blüte meines Peyotes allmählich dahinschwand, zeigte sich an der Oberseite des Kaktusses ein weiterer Auswuchs, den ich vorerst nicht recht deuten konnte. Tippte ich Anfangs noch auf eine weitere Knospe (welche sich allerdings in einer Vielzahl von Details von der ersten Knospe unterschied), stieß ich beim Recherchieren auf eine Information, die ich eigentlich nicht in Betracht zog: der undefinierbare rote Knubbel sollte eine Frucht sein!

Da die Pflanzen autofertil sind, sprich: zur Bestäubung keinen Partner brauchen, ist es möglich, dass sich eben diese Früchte spontan bilden. Mit etwas Glück reifen in einer solchen Frucht ca. 10 Samen heran, die sich wie gewohnt zur Anzucht verwenden lassen.

Wie der Kaktus vor und während der Blüte aussah, zeigt der Artikel „Lophophora williamsii beginnt zu blühen“ vom 11. August 2013.

Werbung

Eine Antwort zu “Lophophora williamsii mit Fruchtansatz

  1. hallo,
    habe jetzt meinen peyote schon 13 jahre aber jetzt blüht er das erste mal. es sieht einfach wundervoll aus.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..