Nach nun knapp vier Wochen in meinem Besitz zeigt sich an der Pflanze eine erste Blüte. Wie alt der Kaktus ist und ob er in der Vergangenheit bereits blüte, vermag ich leider nicht zu sagen. Was ich allerdings weiß ist, dass die Knospe letzten Freitag noch kaum zu erkennen war und nun bereits knapp 15mm misst. Wenn sie weiterhin so schnell wächst, wird sie sicherlich binnen der nächsten Tage ihre Pracht entfalten. Ich bin gespannt und freue mich auf eine weitere schöne Kakteenblüte.
Bei der besagten Pflanze handelt es sich übrigens um eine meiner diesjährigen Errungenschaften der Kakteen- und Sukkulentenbörse im essener Grugapark. Mit einem Durchmesser von ca. 4cm, scheint sie sicherlich schon ein paar Jahre alt zu sein, wenn man bedenkt, dass meine Peyotepflanzen vom letzten jahr gerade einmal die 10mm-Marke überschritten haben.
Nachtrag 1 – (12.08.2013):
Ich lag richtig, die Knospe gibt wahrlich Gas! Kein Tag nach Entstehung des oberen Bildes – auf dem die Knospe noch geschlossen ist – hat sie sich heute geöffnet und erstrahlt in einem cremeweiß.
Nachtrag 2 – (13.08.2013):
..und sie ist noch ein Bisschen größer geworden
Nachtrag 3 – (14.08.2013):
wie gewohnt beginnt die Blüte sich zu den Abendstunden zu schließen, doch fiel mir heute erstmals ein weiteres „Etwas“ neben der Blüte auf. Eine neue Knospe? Eine Frucht? Bislang kann ich nur spekulieren, doch bin ich mir sicher, dass die Knospe der aktuellen Blüte definitv anders aussah: pelzig und weiß.
Nachtrag 4 – (16.08.2013):
noch immer bin ich gespannt, was sich aus dem roten Gebilde entwickelt. Wahrscheinlich ist es doch nur eine Knospe, die sich in bis dato allen Punkten von der vorherigen unterscheidet. Ich hätte besser recherchieren sollen. Bei dem roten Gebilde handelt es sich tatsächlich um eine Frucht!
Nachtrag 5 – (17.08.2013):
Nachtrag 6 – (19.08.2013):
Pingback: Peyote (Lophophora williamsii) mit Frucht | Vegetation daheim - Garten- und Pflanzenblog·
Hallo Ben, gratuliere zu diesem Pflegeerfolg. Die Blüte sieht toll aus.
Liebe Grüße Helga
LikeLike
Vielen Dank! Es ist recht interessant, den Kaktus täglich zu beobachten, da er momentan jeden Tag neue Veränderungen bietet. Leider habe ich ihn nicht selbst großgezogen. Richtig spannend wirds für mich erst, wenn meine kleinen vom letzten Jahr ihre ersten Blüten bekommen.
LikeLike