Lophophora williamsii, 4 Monate nach der Keimung


Exakt vier Monate ist mein kleines Peyote-Dreiergespann nun alt. Seit geraumer Zeit stehen sie draußen und lassen Wind und Wetter auf sich einwirken. Dem Wachstum scheint das kontrastreiche Wetter nicht zu schaden. Nur bei zu viel Nässe wandert die Schale ins Haus. Mittlerweile ist sogar schon der typische Habitus zu erkennen. Der Durchmesser liegt bei ca 0,8-1,0cm. Wirklich schöne und v.a. faszinierende Gewächse, wie ich finde. Weitere Information zur Kultivierung dieser interessanten Pflanze auf lophophora-williamsii.de und lophophora.info

Natürlich mag manch einer beim Stichwort Peyote hellhörig werden, allerdings sind dies völlig legale Pflanzen. Ihr einziges Manko ist ihre “Giftigkeit”. Deshalb sollte man diese Pflanzen mit dem selben Respekt behandeln, wie man jede andere Giftpflanze auch behandelt; dass Engelstrompeten, Oleander, Dieffenbachien etc. weder zum Verzehr geeignet sind, noch im Umfeld kleiner Kinder und psychisch labiler aufgestellt werden sollten, wird jeder halbwegs vernünftig denkende Mensch wissen. Selbiges gilt für besagte Kakteen.

Werbung

Eine Antwort zu “Lophophora williamsii, 4 Monate nach der Keimung

  1. Pingback: Lophophora williamsii, 6 Monate nach der Keimung « Bens Garten- und Pflanzenblog // Vegetation daheim·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..