Lophophora williamsii: Ernte der Samen

lophophora_williamsii_240813_samen

So, die Heimat hat mich wieder, ich bin wieder im Lande. Besonders viele Themen, die ich hier posten könnte, fand ich im Emsland leider nicht und so folgen nun ersteinmal in chronologischer Reihenfolge Artikel, zu denen ich vor meinem Ausflug bereits Bilder machte. Als da wäre Nummer 1: die Ernte der Peyotesamen.

Während der letzten zwei Wochen konnte man mir die Euphorie ob der Blüte und der folgenden Frucht meines kleinen williamsiis an mehreren Artikeln zum Thema sicherlich deutlich anmerken. Die Blüte ist längst verblüht, die Frucht längst geerntet. Was blieb sind sechs winzige Samen, welche sich in dem hellroten Gebilde versteckten. Der Erntezeitpunkt war recht deutlich auszumachen, da die Frucht bereits zu schrumpeln begann und sich ohne Kraftaufwand von der Pflanze lösen ließ.

Laut lophophora-williamsii.de, wäre es nicht das verkehrteste, die Samen bis zum Frühling zu lagern, um mit der Aussaat zu beginnen. Einerseits weil logischerweise im Frühling gesät wird, anderseits weil die Samen wohl eine gewisse Ruhezeit brauchen, um effektiver zu keimen. Da lasse ichs auf einen Versuch ankommen und vertraue dieser Information einfach mal. Allerdings wird die Keimquote bei lediglich sechs Samen sicherlich verschwindend gering sein, wenn ich bedenke, dass aus knapp 30 Samen, welche ich letztes Jahr säte, lediglich drei Pflanzen keimten.

Werbung

2 Antworten zu “Lophophora williamsii: Ernte der Samen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..