Peyote und Bergmammutbaum

Es ist wieder etwas gekeimt.. und zwar ein unscheinbares grünes Etwas, das einem Stecknadelkopf gleicht: Genauer gesagt ein Peyote (Lophophora williamsii). Nicht ganz eine Woche brauchte der Kleine zum keimen. Hoffentlich wirds nicht bei dem einzigen bleiben! Wie die meisten kugelförmigen Kakteen, brauchen auch diese Gesellen sehr viel Zeit, um zu stattlichen Exemplaren heranzuwachsen. Dornenlose Kakteen übten schon in frühester Kindheit eine große Faszination auf mich aus. Den Stein ins Rollen brachte meine Oma, als sie mir zu Grundschulzeiten einen Lithops schenkte.

Natürlich mag manch einer beim Stichwort Peyote hellhörig werden, allerdings sind dies völlig legale Pflanzen. Ihr einziges Manko ist ihre „Giftigkeit“. Deshalb sollte man diese Pflanzen mit dem selben Respekt behandeln, wie man jede andere Giftpflanze auch behandelt; dass Engelstrompeten, Oleander, Dieffenbachien etc. weder zum Verzehr geeignet sind, noch im Umfeld kleiner Kinder aufgestellt werden sollten, wird jeder halbwegs vernünftig denkende Mensch wissen. Selbiges gilt für besagte Kakteen.

Mehr Informationen zu dieser skurrilen, wie interessanten Pflanze gibt es auf lophophora-williamsii.de

Eigentlich nicht sonderlich erwähnenswert, aber ob der Tatsache, dass er der einzige von fast 40 gesäten Samen ist, welcher keimte, doch schon eine Erwähnung wert. Et voila: Der bislang einzige Bergmammutbaum des Jahres.. und er sieht nichtmal sonderlich kräftig aus. Wäre es nun unfair zu sagen, dass ich besseres gewohnt bin? Das Saatgut vom letzten Jahr (bestellt bei semillas.de) wies zwar auch nicht grad eine befriedigende Keimquote auf, aber immerhin ist mehr als einer gekeimt – und das ohne Vorbehandlungen wie Stratifizieren und Vorquellen.

Ich nörgel wohl eh schon viel zu viel, schließlich soll man den Tag nicht vor dem Abend loben. Eine weitere Schale mit Samen habe ich ja noch in Petto. Da kann noch einiges keimen. :D

Werbung

6 Antworten zu “Peyote und Bergmammutbaum

    • Danke vielmals! Mittlerweile gibts aber schon Neuigkeiten zu dem Gestrüpp da oben.

      Interessanter Blog übrigens. Darf ich die Seite in die Linkliste aufnehmen?

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..