abermals kränkelnde Mammutbäume..
Was ich gestern an meinen Bergmammutbaumsämlingen vorfand, war alles andere als erfreulich. Der Reinfall vom letzten Jahr sitzt immer noch tief in den Knochen, als Dauerregen im Sommer zu Überwässerung, […]
Was ich gestern an meinen Bergmammutbaumsämlingen vorfand, war alles andere als erfreulich. Der Reinfall vom letzten Jahr sitzt immer noch tief in den Knochen, als Dauerregen im Sommer zu Überwässerung, […]
Wenn ich etwas aus dem letztjährigen Mammutbaumkultivierungsversuch gelernt hab, dann die Tatsache, dass die Jungpflanzen besser nicht zu feucht stehen sollten, sollte man vorhaben, sie länger als eine Saison zu […]
Habe die Tabelle zum Keimverhalten der diesjährigen Samenbestellung soeben aktualisiert. Leider sind noch viele Flächen leer, denn 50% des Saatgutes ist einfach (noch) nicht gekeimt. Ob sich hier noch was […]
..wenn auch nicht viele. Aber meine anfänglichen Zweifel an den Bergmammutbaumsamen sind mittlerweile doch ein wenig abgeschwächt. Drei Sämlinge sind nun mehrere Tage bis zwei Wochen alt und noch nicht […]
Es gibt mal wieder Neuigkeiten von der Sämlingfraktion: der vor wenigen Tagen gekeimte zweite Baobab hat sein Blattwerk nun entfaltet. Es fällt auf, dass er deutlich gedrungener und kompakter wächst, […]
Ein kurzer Überblick über das Keim- und Wuchsverhalten des diesjährigen Aussaatprojektes. So durchwachsen das Keimverhalten anfangs war, so durchwachsen setzt sich die Trägheit der Samen fort. Der einzige Mammutbaumsämling schied […]
Es ist wieder etwas gekeimt.. und zwar ein unscheinbares grünes Etwas, das einem Stecknadelkopf gleicht: Genauer gesagt ein Peyote (Lophophora williamsii). Nicht ganz eine Woche brauchte der Kleine zum keimen. […]
Fast 4 Wochen sind vergangen, seit dem ich die erste Fuhre an Samen aussäte. Mittlerweile ist ein Baobab gekeimt, aber die anderen Samen schlummern weiter vor sich hin. Trotz regelmäßiger […]
und die nächste Hiobsbotschaft: die einzigen überlebenden Mammutbäume scheinen nun auch dahinzuraffen. Der Regen der letzten Wochen entfaltet seine schädigende Wirkung anscheinend sehr langsam. So sehr sie den Regenfällen trotzten […]
Mittlerweile beginnen sie sich zu verzweigen. Der dritte im Bunde verbrannte leider unter der sängenden Hitze im Anzuchtschrank. Die beiden überlebenden Bergmammutbäume haben sich mittlerweile wieder erholt und treiben aus […]
Stellvertretend für die beiden anderen Bergmammutbäume, ein Bild meines aktuellen Favoriten. Mittlerweile beginnen sie sich schon artig zu verzweigen. Rein optisch unterscheiden sich alle drei nicht sonderlich. Lediglich die Verzweigung […]
so langsam erkennt man, dass es sich bei den stacheligen Gesellen um etwas tannenähnliches Handeln muss. Mittlerweile sehen sie sogar schon recht vital aus. Selbst der schwächelnde Sämling hat sich […]
Im Zuge der heutigen Umtopfaktion, wanderten auch die überlebenden Bergmammutbaumsämlinge in neues Substrat. Ich muss gestehen, ich habe mich vorher nicht sonderlich informiert und daher Pi mal Daumen eine Erdmischung […]
Nachdem die Keimung der Mammutbaum-, Orangenjasmin- und Flamboyantsamen nicht vom versprochenen Erfolg gekrönt war, ging ich mit etwas weniger Euphorie an die Saat der Mandeln heran. Nach sechswöchiger Stratifizierung pflanzte […]
Von den Bergmammutbäumen gabs schon längere Zeit keine Updates, obwohl die Keimung bereits Anfang März einsetzte. Wahrscheinlich liegt es daran, dass sie mittlweile mehr oder minder aus meinem Sichtfeld entschwunden […]