Aussaat 2012 – ein weiterer Baobab ist gekeimt

Ein kurzer Überblick über das Keim- und Wuchsverhalten des diesjährigen Aussaatprojektes.

So durchwachsen das Keimverhalten anfangs war, so durchwachsen setzt sich die Trägheit der Samen fort. Der einzige Mammutbaumsämling schied dahin, somit beginnt auch hier das Warten wieder erneut von vorn. Bei den Paternosterbäumen tat sich bislang auch noch nichts, ebenso bei Elefantenfuß, Fächerahorn und Eukalyptus. Ich testete bei den meisten Samen unterschiedliches Substrat, sowie unterschiedliche Keimbedingungen, von daher gehe ich davon aus, dass das Saatgut wahrscheinlich von minderer Qualität ist. Werde aber auch hier weiterhin ein Auge offen halten. Noch ist nicht aller Tage Abend.

Nun zu den erfreulicheren Nachrichten: im Kontrast zu den trägen Samen scheint es wohl mittlerweile doch den ein oder anderen Glücksgriff zu geben. So ist mittlerweile der dritte Peyote gekeimt. Die fünf überlebenden Baumwollsämlinge (von insg. 6) gedeihen auch prächtig, ebenso – und darüber freue ich mich grad besonders – ist ein weiterer Baobab gekeimt. Und das nach lediglich zwei Wochen. Statt die Samen anzufeilen, spannte ich sie im Schraubstock ein, bis die Hülle sich mit einem derben Knacken spaltete. Dieser Weg erschien mir fingerfreundlicher, als das Anschleifen. Scheinbar ist dies auch die effektivere Variante, demnach nur zu empfehlen! Nur zu viel Druck sollte man hier logischerweise nicht ausüben.

Die unbekannten Gurken aus dem Anzuchtset vom Discounter gedeihen prächtig und können bald umgetopft werden, eh sie in ca. 4 Wochen ins Beet gesetzt werden. Die Anzuchttöpfe sind mittlerweile optimal durchwurzelt. Skurrilerweise machen bei diesem Saatgut auch die Kokosquelltöpfe – entgegen der Erfahrungen mit anderem Saatgut – ein ziemlich gutes Bild. (Nicht von der Größe der Pflanzen irritieren lassen, die beiden Sämlinge in den Quelltöpfen wurden rund eine Woche später gesät.)

Werbung

2 Antworten zu “Aussaat 2012 – ein weiterer Baobab ist gekeimt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..