Wenn ich etwas aus dem letztjährigen Mammutbaumkultivierungsversuch gelernt hab, dann die Tatsache, dass die Jungpflanzen besser nicht zu feucht stehen sollten, sollte man vorhaben, sie länger als eine Saison zu kultivieren (irgendwo unter dem Tag Aussaat 2011 oder Bergmammutbäume finden sich noch Berichte zur Thematik). Ich will ansich gar nicht wieder all zu schlimme Erinnerungen hervorholen, aber der Sommer 2011 war wirklich nicht der beste und sorgte dafür, dass viele Pflanzen verfaulten. Regen, Regen und nochmals Regen. Und dieses Jahr scheints wieder recht durchwachsen zu werden. Um nicht an das Desaster des letzten Jahres anzuknüpfen, lasse ich meine aktuellen Bergmammutbaumsämlinge weiterhin in der Anzuchtbox am Südwestfenster stehen. Et voila, sie sind mittlerweile größer und vitaler, als es die Sämlinge vom letzten Jahr jemals waren. Solang sie indoor weiterhin so gut gedeihen und immer noch Regen in Aussicht ist, sehe ich keinen Bedarf sie nach draußen zu stellen – zumindest vorerst.