Rizinus – 2 Tage nach der Keimung

Nachdem ein paar Rizinussamen (ricinus communis zanzibariensis) über zwei Jahre lang in Vergessenheit gerieten, habe ich mich endlich dazu entschlossen zwei dieser Samen testweise einzupflanzen. Um ehrlich zu sein, hatte ich nicht mehr damit gerechnet, dass die Samen noch keimfähig sind. Allerdings sind beide nach knapp 2-3 Wochen gekeimt. Den größeren der beiden Sämlinge kann man hier bestaunen:

folgendes Bild ist keine 12 Stunden später entstanden. Selten eine Pflanze erlebt, die so schnell wächst wuchert. Zur Verdeutlichung: es handelt sich um einen 12cm Topf. Die Pflanze ist ebenfalls nun knapp 12cm hoch.

Wikipedia sagt zum Thema Rizinus folgendes:

Mehrere Sorten sind gezüchtet worden, meist für die kommerzielle Ölproduktion. Einige Sorten wurden jedoch auch für den Zierpflanzenhandel gezüchtet: „Carmencita“ mit bronzeroten Blättern und leuchtend roten Blüten; „Impala“, eine Miniatursorte mit roten bis purpurnen Blättern; „Sanguineus“ mit blutrotem Stamm und Blattwerk; „Gibsonii Mirabilis“, eine Zwergsorte in dunkelrot und „Zanzibarensis“ mit weiß geäderten, grünen Blättern

also weiß/grüne Blätter – klingt nicht uninteressant.

Nachtrag (27.04.2011):

Werbung

Eine Antwort zu “Rizinus – 2 Tage nach der Keimung

  1. Pingback: Rizinus (KW: 19) « Gartenblog, Pflanzenblog. Aussaat & Anzucht. Nützliches und Überflüssiges. Geschichten aus dem Leben eines Pflanzennerds.·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..