Die aktuelle Aussaat der panaschierten Sorten von Adenium obesum ging sehr schnell und unkompliziert vonstatten. Bereits eine Woche nach der Saat waren 19 von 23 Samen gekeimt. Eine weitere Woche später hatten bereits alle Sämlinge ihre Samenhüllen abgeworfen und intakte Keimblätter in die Höhe gestreckt. Die Sorge um Fäulnis unter den Samenhüllen ist somit nicht mehr akut, die Überlebenschance um ein Vielfaches gesteigert. Um den Pflanzen nun mehr Stabilität zu gewährleisten und gute Voraussetzungen für einen kräftigen Caudex zu schaffen, ist es nun an der Zeit, Substrat rings um die Sämlinge anzuhäufen. Dieses darf gern bis knapp unter die Keimblätter reichen, sollte diese jedoch nicht bedecken.
Wie schon mehrmals erwähnt, handelt es sich bei der aktuellen Adeniumsaat um ursprünglich vier panaschierte Sorten: Super Maple Leaf (#1), Siam Jade Dragon (#2), Super Yellow Leaf (#3) und Star of Top (#4). Insbesondere bei #2 fällt bereits ein markanter Weißanteil an allen Pflanzenteilen auf.
Die drei separaten Sämlinge (#5) sind nicht genauer definierte Sorten, welche als Dreingabe der Bestellung beilagen. Da ich mittlerweile großen Wert auf genaue Sortendeklarationen lege, ist der persönliche Wert dieser drei Pflanzen eher von geringerer Natur. Warum also nicht mit ihnen experimentieren? Mich reizt schon seit langem die Frage, wie Adeniumsämlinge im zarten Alter von einer Woche das Umsetzen in mineralisches Substrat überstehen, bzw. welche Unterschiede es in Sachen Wachstum zu den anderen Pflanzen gibt. Natürlich könnte ich diesbezüglich zwar auf Foren zurückgreifen, doch würde ich gerne eigene Erfahrungen machen. Ziel dieser „Studie“ ist die Absicht, Sämlinge in Zukunft möglichst früh zu pikieren oder gar bereits bei der Aussaat gänzlich auf mineralisches Substrat zu setzen.
Aktuell umfasst meine Adenium obesum Sammlung nun mehrere Dutzend Pflanzen in insg. 12 Sorten:
- Super Maple Leaf (Aussaat Feb. 2014)
- Siam Jade Dragon (Aussaat Feb. 2014)
- Super Yellow Leaf (Aussaat Feb. 2014)
- Star of Top (Aussaat Feb. 2014)
- unbekannte Sorte (Aussaat Feb. 2014)
- Lemon Pink (Aussaat Jun. 2013)
- Blackmagic (Aussaat Jun. 2013)
- Tongdara (Aussaat Jun. 2013)
- Double Santa (Aussaat Jun. 2013)
- unbekannte Sorte (Aussaat Mrz. 2013)
- unbekannte Sorte (Einzelstück, dunkelrote Blüten, Pflanzenbörse Sep. 2013)
- unbekannte Sorte (Einzelstück, Blütenfarbe unbek., Pflanzenbörse Apr. 2013)