wieder einmal eine Schlauchpflanze (Sarracenia purpurea) im Becher..

schlauchpflanze_netto_180613

Vor ziemlich genau zwei Jahren erwarb ich durch Zufall eine kleine Schlauchpflanze (Sarracenia purpurea) bei Netto. Mit dem Teil hatte ich recht viel Freude, bis sie aufgrund eines vermeidbaren Pflegefehlers das Zeitliche segnete. Ein eben solcher Zufall musste es wohl auch Montag gewesen sein, als ich die gleichen Pflanzen wie vor 2 Jahren bei Netto vorfand: Gleiche Verpackung, gleicher Preis, gleicher Inhalt. Als Hommage an meine damalige Schlauchpflanze musste ich natürlich auch diesmal wieder eine solche Pflanze in diesem ach so gewöhnungsbedürftigen und pflanzenunwürdigen Plastikbecher kaufen.

An Pflanze, Verpackung und Preis hat sich nichts geändert, von daher werde ich auf weitere Details verzichten. Zu finden sind diese im Artikel vom 20. Juni 2011. Einzig die Beschriftung des Beipackzettels hat der Hersteller wohl überdacht. Prangt auf der Vorderseite – wie damals bemängelt – zwar immer noch „Venus Fliegen Falle“ (ja, mit Deppenleerzeichen), so findet sich auf der Rückseite der Plastiklasche nun eine kleine Pflegeanleitung zur angebotenen Pflanze, samt deutscher und botanischer Bezeichnung. Dafür gibts eindeutig Pluspunkte, da sich das Angebot sicherlich an pflanzenunerfahrene Zufallskunden richtet und eine Schlauchpflanze nunmal keine Venusfliegenfalle ist.

Die Tatsache, eine solche Pflanze im Discounter zu kaufen, mag viele sicherlich abschrecken, doch zeigte sich meine erste Netto-Schlauchpflanze bis zu ihrem vermeidbaren Tod von einer sehr wachstumsfreudigen Seite. Die Gesamtauswahl umfasste auch diesmal Sonnentau, Venusfliegenfallen und beschriebene Schlauchpflanzen. Einziges Manko ist allerdings der viel zu kleine Topf, welcher allerhöchstens als Provisorium dienen kann und schnellstmöglich durch ein größeres Gefäß getauscht werden sollte – spezielles Carnivorensubstrat vorausgesetzt. Denn sonst passiert das, was nicht passieren sollte (und mir dummerweise bei meiner letzten Nettosarrazenie geschah): das Substrat trocknet viel zu schnell aus und die Pflanze stirbt.

Werbung

6 Antworten zu “wieder einmal eine Schlauchpflanze (Sarracenia purpurea) im Becher..

  1. Hallo Ben,
    ist zwar schon etwas älter der Beitrag, aber ich hatte mir vergangenes Jahr ein traumhaft schönes, großes Exemplar bei Kaufland zugelegt. Leider hat meine Nachbarin es während meiner Reha gehimmelt – es war total eingetrocknet, als ich Anfang Dezember nach Hause kam. Ich habe die Pflanze dann direkt in Wasser gesetzt und kurz entschlossen in den Garten etwas geschützt in einen Kübel gesteckt (komplett mit dem Topf) damit es quasi Winterruhe genießen kann.
    Besteht da Hoffnung, dass sie tatsächlich nochmal austreibt oder sind die komplett hin wenn sie einmal in trockener Erde standen?

    Like

  2. Pingback: Umtopfen von Sarracenia purpurea (Rote Schlauchpflanze) | Vegetation daheim - Garten- und Pflanzenblog·

  3. Sooo. Ich hab mir dann mal ein Sonnentau geholt und ich muss sagen ich finde die Verpackung sehr gut, vor allem für Sonnentau und Venusfliegenfalle, wo ja jede Berührung extrem stressig ist. So kommt die Pflanze auf jedenfall gut zuhause an.

    Like

  4. Die Schlauchpflanze würde bei der falschen erde aber nicht an Wassermangel sondern an dem Dünger sterben.
    Aber da muss ich doch gleich ma die 2 Nettos abklappern, ob die welche da haben ^^

    Like

    • Nuja, Erde sollte es schonmal gar nicht sein. Aber das Substrat scheint schon ok zu sein – zumindest bei meiner letzten Pflanze, sonst hätte sie sich sicherlich nicht so prächtig entwickelt.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..