Schlauchpflanze und Venusfliegenfalle

Woran erkennt man eigentlich, dass ein Discounter wieder Carnivoren im Angebot hat? Richtig, es landen plötzlich binnen kürzester Zeit über hundert Besucher auf der Seite, die nach „Venusfliegenfalle von [Name des Discounters hier einsetzen]“ gegoogelt haben. Irgendwie war mir gar nicht bewusst, dass Discounter so regelmäßig fleischfressende Pflanzen anbieten, zumal Netto/Plus vor 6 Wochen erst solche im Angebot hatte. Ich sinnierte damals schon über die falsche Deklaration der angeblichen Venusfliegenfalle, welche sich als Schlauchpflanze entpuppte. Lustigerweise hat auch heute wieder exakt dieser Artikel von damals die meisten Clicks.

Ebenfalls bei den Suchbegriffen, über die meine Seite erreicht wurde, fand ich folgenden Satz: „kann man die fleischfressende pflanze aus dem schutzbehälter nehmen von netto“ (interessant, nach was manche Leute so googlen). Zur Frage: Ja, man kann die Pflanzen komplett aus ihren Behältern nehmen. Ebenfalls lässt sich der knallbunte „Übertopf“ entfernen. Allerdings gestaltet sich dies als fummelig, weshalb ich den eigentlichen Topf der Pflanze mit einer Schlinge aus Nylonband umschlung, bevor ich diesen wieder zurück in den Übertopf stellte, damit ich die Pflanze bei Bedarf leichter vom Topf lösen kann. Sollten weitere Fragen bestehen: nicht verzagen, den Artikel zu kommentieren, dazu ist die Kommentarfunktion schließlich da! ;)

Hätte ichs eher gewusst, dass es wieder Carnivoren im Becher gibt, hätte ich sicher auch wieder zugeschlagen.. denn die Schlauchpflanze von Ende Juni 2011 hat sich entgegen meiner Erwartungen recht gut entwickelt:

Meine zweijährige Venusfliegenfalle (allerdings vom Fachhändler) sieht hingegen momentan nicht sonderlich rosig aus. Rein optisch könnte man annehmen, dass sie sich nun wieder auf den Winterschlaf vorbereitet.. angesichts der aktuellen Wetterlage vielleicht nicht sooo abwegig. Ich tippe allerdings eher aufs verunreinigte Regenwasser, welches teilweise schon Algen ansetzte und dadurch möglicherweise die Pflanze aus dem Gleichgewicht brachte. Ja, ein Fauxpas – allerdings war mein komplettes Regenfass zu dem Zeitpunkt kontaminiert. Nachdem ich nun wieder mit frischem Regenwasser gieße, bilden sich erstaunlicherweise wieder vitale, neue Fallen im Herzen der Pflanze. Ein wahres Stehaufmännchen, diese Venusfliegenfalle.

Werbung

9 Antworten zu “Schlauchpflanze und Venusfliegenfalle

  1. Pingback: wieder einmal eine Schlauchpflanze im Becher.. | Vegetation daheim - Garten- und Pflanzenblog·

  2. schade, dass man nicht gegen hagel oder schnell vorbeugen kann. würde es etwas bringen, die pflanze unter ein kleines vordach zu stellen, oder ist es im winter einfach zu kalt für sie?

    lg

    Like

    • Schau doch einfach was „Fleischfressende“ weiter unten zum Stichwort „Hagel“ schrieb. Ich selbst habe keine Erfahrungen mit der outdoor-Überwinterung von Venusfliegenfallen. Weiß aber aus diversen Quellen, dass die Pflanze ansich winterhart ist und leichten Frost verträgt. Manche Quellen sprechen von bis zu -10°C. Sie stirbt dann oberirdisch ab und treibt im Frühjahr neu aus. Was meine übrigens auch in der Wohnung macht. Viele andere Carnivoren sind ebenfalls winterfest, einige Arten sind schließlich sogar heimisch.

      Like

  3. Pingback: Venusfliegenfalle – aus eins mach zwei. « Bens Garten- und Pflanzenblog·

    • > Hast du nicht die Möglichkeit deine Venusfliegenfalle draußen zu halten, dort würde sie sich auch wohler fühlen?

      Wie du dem Blog entnehmen kannst, ja. Letztes Jahr stand sie über Sommer draußen, allerdings kam es dieses Jahr noch nicht dazu. Bei dem Wetter bin ich nun irgendwie etwas skeptisch geworden, überhaupt noch irgendwas nach draußen zu stellen, zumals im Garten nicht sonderlich wettergeschützt ist. Immerhin würde sie draußen frischen Regen mitbekommen..

      Like

      • Ja stimmt, bei einem Tag Sonne und dann wieder drei Tagen Regen ist das Wetter wirklich nicht optimal.

        Meine halte ich draußen und stell sie nur bei Hagel und längeren Regentagen unters Vordach und ich finde sie wachsen ganz gut.

        Nur leider haben die Blüten sie momentan etwas geschwächt.

        Like

  4. Pingback: die Venusfliegenfalle, die gar keine ist.. « Gartenblog, Pflanzenblog. Aussaat & Anzucht. Nützliches und Überflüssiges. Geschichten aus dem Leben eines Pflanzennerds.·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..