Rasensaat – ein neues Stückchen Grün

Ich könnte ja noch weitere Negativschlagzeilen bringen.. Von angefressenen Tomaten, Sonnenblumen, Chilis und gefräßigen Nacktschnecken, die nicht mehr aufs Schneckenkorn reagieren.. Wahrscheinlich werde ich mich in Kürze noch dazu äußern aber momentan ist die Stimmung tief genug gesunken, so dass dieser Beitrag nun aus Prinzip etwas Hoffnungsschimmer beinhaltet.

Ende Mai habe ich nämlich ein brachliegendes Stück zu begrünen versucht. Rasensamen waren das Mittel der Wahl. Lange Zeit tat sich trotz ausreichender Wässerung nichts. Das einzige was fröhlich keimte, war das Unkraut. Ein paar Rasensamen schickten zwar ihr Grün gen Oberfläche empor, aber es wuchs nur sehr spärlich. Im Laufe der Wochen änderte sich dies allerdings, worum ich sehr froh bin. Als ich vor einigen Tagen das Stück zum ersten Mal mähte, war ich doch sehr erfreut, dass der Rasen mittlerweile dicht und sattgrün ist. Man sieht zwar noch einige kahle Stellen, aber das wird sich im Laufe der Zeit noch ändern. Zur Unterstützung habe ich noch ein paar Hände Rasensamen verteilt und per Stiche mit der Mistgabel in die Erde befördert.

Rechts oben der alte Rollrasen, darunter der gesäte Rasen. Der Übergang ist noch ersichtlich.

Werbung

2 Antworten zu “Rasensaat – ein neues Stückchen Grün

  1. Wenn ich mir deinen Text so lese und das Foto ansehe, dann weiß ich wie du dich wohl fühlen musst. Auch ich kenne das Problem mit dem lichten Rasen und ja, ich weiß es baut dich jetzt nicht auf, aber nach und nach wirst du sicher eine wirklich schöne Wiese bekommen. Einfach Geduld haben und ab und an ein paar Rasensamen nachstreuen, dann wird das ganz sicher (hat bei mir auch geklappt) also Kopf hoch und ab in den Garten ;)

    Like

    • Wie muss ich mich denn fühlen? Es ist nunmal kein Rollrasen, sondern gesäter Rasen. Da darf man seine Ansprüche Anfangs nicht all zu hoch schrauben. Mittlerweile bin ich wirklich zufrieden und froh, dass er überhaupt so aussieht, wie er aussieht. Geduld ist in der Tat das Alpha und Omega beim Umgang mit Pflanzen, deshalb seh ichs auch pragmatisch. Das wird schon, ist ja schließlich nicht das erste Mal! Aber danke fürs Mut zusprechen ;)

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..