Kamelienfrucht & Kameliensamen

Meine Kamelie hat leider nur eine einzige Frucht hervorgebracht. Doch war dies immerhin die erste Kamelienfrucht, welche ich in natura zu sehen bekam. Um so größer war die Spannung, als ich die – hoffentliche reife – Frucht heute, nach 4 Monaten des Wartens, unter der Pflanze vorfand. Zeit, das Geheimnis ums Innenleben zu lüften. Nicht sehr spektakulär, aber die Hoffnung auf einen Kameliensämling erweckt erneute Vorfreude. Doch dazu muss der Samen erstmal für zwei Wochen zwecks Stratifizierung im Kühlschrank lagern, eh ich ihn in Anzuchterde säen werde. Aussaat im Herbst ist sicherlich nicht optimal, aber da der Samen nicht austrocknen sollte und ich möglichst zeitnah ein Ergebnis feststellen möchte, erschien mir die Methode trotz aller Negativpunkte nun doch besser, als ihn über Winter im Garten zu belassen und zu hoffen, dass er im Frühling irgendwann keimt.

Ein Kästchen entspricht übrigens 5mm. Gesät wird am 23.10.2012.

Werbung

3 Antworten zu “Kamelienfrucht & Kameliensamen

  1. Pingback: fürs Protokoll: Kameliensaat, 23.10.2012. « Vegetation daheim – Garten- und Pflanzenblog·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..