Gartenpavillon – der Hingucker im Garten (sponsored Post)

Ein eigener Garten bietet viele Vorteile und eine gewisse Portion Luxus im Alltag. Mit einer kleinen Grünfläche, netten Blumenbeeten oder dem eigenen Gemüsegarten kann frische Energie getankt werden. Als ganz besonderen Hingucker kann man sich einen schmucken Gartenpavillon für gemütliche Stunden im Grünen aufstellen, der praktisch und schick zugleich ist.

pavillon

Die Wohlfühloase im Garten

Im Gegensatz zum klassischen Gartenhäuschen ist der Gartenpavillon kein Abstellraum für Gartengeräte oder Holzmöbel. Auch ist ein Pavillon nicht einfach nur ein Unterstand bei schlechtem Wetter. Stattdessen handelt es sich hierbei um einen Ort mitten im Garten, an dem man sich eine kleine Sitzecke einrichten und allein oder gemeinsam mit Freunden die Natur genießen kann. Aufgrund der Überdachung schützt der Pavillon vor zu intensiver UV-Strahlung und Regen, somit kann die Wohlfühloase auch an heißen oder nicht ganz so schönen Tagen problemlos genutzt werden. Je nach Art des Pavillons kann er sogar schon bei den ersten, noch kühlen Sonnenstrahlen im Frühling und bis in den frühen, schon leicht windigen Herbst hinein genutzt werden.

Perfekte Form für jeden Geschmack

Gartenpavillons haben eine lange Geschichte – bereits vor Jahrhunderten war dieser Ort des gemütlichen Beisammenseins ausgesprochen beliebt und bot Schutz vor Sonne, Wind und Regen. Daher ist es kaum verwunderlich, dass der Pavillon sich auch heutzutage noch großer Beliebtheit erfreut. Es gibt verschiedene Bauweisen und Größen, die für jeden Garten etwas bieten können. Besonders beliebt ist hierbei die sechseckige Form mit einem Dach in Zeltform, die fast immer automatisch mit Gartenpavillons in Verbindung gebracht wird. Doch auch die viereckige Grundform mit Walm- oder Flachdach ist in Gärten keine Seltenheit, hier sollte einfach nach dem eigenen Geschmack entschieden werden.

Auch bei der Größe haben Gartenbesitzer eine enorme Auswahlmöglichkeit, denn zwischen drei und fünfzig Quadratmetern ist je nach der Größe des Gartens schier alles möglich. So eignet sich ein kleiner Gartenpavillon gut für ein romantisches Candle-Light-Dinner an einem Sommerabend, ein sehr großer Pavillon kann ausreichend Fläche für eine tolle Gartenfete bieten.

Gartenpavillons können offen oder geschlossen gebaut werden, beide Varianten haben so ihre Vorteile. Bei der offenen Bauweise hat der Pavillon keine Seitenwände, sondern lediglich die Grundpfeiler, auf denen das Dach liegt. Solche Modelle sind gerade im Sommer ein netter Sonnenschutz, der gleichzeitig frische Luft von allen Seiten durchlässt. Die geschlossene Variante ist hingegen auch in den bereits etwas kühleren Monaten sehr praktisch, da die vorhandenen Seitenwände einerseits vor Wind und Wetter schützen und andererseits durch ihre großen Fenster viel Licht ins Innere des Pavillons hereinlassen.

Holz oder Metall – Vor- und Nachteile

Der klassische Gartenpavillon ist aus Holz, jedoch gibt es mittlerweile auch Modelle aus Metall. Bei der Auswahl des Pavillons für den eigenen Garten können einige Faktoren gegenübergestellt werden, um am Ende den richtigen zu finden. Holz ist vergleichsweise arbeitsintensiv, da dieser natürliche Rohstoff von Wind und Wetter stark angegriffen werden kann. Eine gute und regelmäßige Pflege mit speziellen Holzschutzmitteln ist daher unerlässlich. So sollte ein Gartenpavillon aus Holz bereits beim Aufbau mit einer Lasur oder einem Lack eingepinselt werden und danach am besten alle zwei bis drei Jahre eine Auffrischung erhalten. Metallpavillons sind hingegen etwas robuster und weniger pflegeintensiv als jene aus Holz. Allerdings kann auch Metall dem Wetter nicht auf Dauer trotzen und fängt unter Umständen nach einiger Zeit an zu rosten. Unabhängig vom Material sollte der Gartenpavillon hin und wieder von Schmutz befreit werden, um durchgehend schön auszusehen.

Tipps für Gartenfans

Ein Gartenpavillon ist ein toller Hingucker im Garten, der eine gewisse Romantik versprüht. Besonders schön sieht es aus, wenn man an den Pfosten Kletterpflanzen wie Wein oder Rosen hochwachsen lässt. Auch bietet es sich an, den Pavillon neben einer Hecke aufzubauen, um einen natürlichen Sichtschutz und damit mehr Privatsphäre zu erhalten.

Gartenpavillons kann man selbst bauen oder als Fertigset kaufen – ganz leicht beispielsweise auch im Internet. Es gibt verschiedene Anbieter, die sich auf Gartenhäuser und Pavillons spezialisiert haben, wie auch die Gartenhaus GmbH, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Hier geht es zu den Winterangeboten für Gartenpavillons, denn besonders jetzt sind sie günstig zu erhalten. Aufgebaut werden sollte der Pavillon jedoch erst nach dem Winter, um Frostschäden schon vor der ersten Nutzung zu vermeiden.

Bildquelle: Gartenpavillon © fotoknips – Fotolia

Werbung

2 Antworten zu “Gartenpavillon – der Hingucker im Garten (sponsored Post)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..