
(Quelle: http://www.abc.net.au/news/2015-01-06/a-mysterious-plant-which-looks-like-a-human-finger/6002062)
Eine auf den ersten Blick sehr makabere Geschichte beschäftigte unlängst die Behörden im australischen Darwin. Doch entpuppt sich die ganze Geschichte als skurrile Komödie mit botanischem Beigeschmack.
Während eines Strandspaziergangs entdeckte ein Mann einen vermeintlich menschlichen Finger und alarmierte daraufhin die Behörden. Das unbekannte Objekt, über dessen Ursprung sich auch die Polizisten nicht im Klaren waren, wurde daraufhin pathologisch untersucht. Die erstaunliche Erkenntnis: das Objekt ist pflanzlichen Ursprungs.
Da allerdings weder Botaniker noch Meeresbiologen zur Verfügung standen, zielte die einzige Vermutung auf Alcyonium digitatum (auch bekannt als „Dead man’s finger“ oder „tote Meerhand“). Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine Pflanze, sondern um eine Korallenart, ergo ein Tier, das zudem auch nicht in den Gewässern Australiens gedeiht. Die ohnehin vage und aller Wahrscheinlichkeit nach falsche Theorie wurde dadurch auch direkt entkräftet.
Somit könnte es sich bei dem Objekt um eine noch nicht näher beschriebene Pflanze, bzw. ein Teil davon, handeln (rein optisch betrachtet könnte es ja auch ein Rhizom sein). Die genauere Bestimmung dürfte nun allerdings schwerfallen, da die Ermittlungen abgeschlossen sind und das besagte Objekt entsorgt wurde.
Da die Natur noch so viele schwarze, unbekannte Flecken besitzt wäre es wirklich interessant gewesen, weiter an diesem Objekt zu forschen. Schon allein die Feststellung, dass das unbekannte Material pflanzlichen Ursprungs war, hätte vielen Botanikern und Forschern sicherlich feuchte Augen beschert.

(via abc.net.au)
Schon ein bisschen eklig :o
LikeGefällt 1 Person
Achja schon wahr. So lang man nicht weiß, womit man es genau zu tun hat, ist es schon etwas befremdlich
LikeLike
Andererseits absolut cool…
LikeLike