Adenium obesum „Double Santa“, „Black Magic“, „Tongdara“ und „Pink Lemon“ knapp 8 Wochen nach der Keimung

adenium_obesum_090913_4

Bei meinen Adeniumsämlingen von Juli hat sich mittlerweile einiges getan. Wenn man die Pflanzen tagtäglich sieht, mögen diverse Wachstumsschübe sicherlich nicht auffallen, aber im direkten Vergleich zum letzten Artikel von vor 6 Wochen, liegt der Unterschied klar auf der Hand. Im Gegensatz zu meinen Sämlingen von Februar, wachsen die aktuellen Pflanzen gedrungener und deutlich weiter in die Breite. Sicherlich ein positiver Effekt der späten Aussaat im Hochsommer, der nicht zuletzt der hohen Lichtausbeute zu verdanken ist. Der Durchmesser der dicksten Pflanzen liegt mittlerweile bei knapp einem Zentimenter. Bei einer Höhe von lediglich 2-4cm, haben die Pflanzen somit eine schöne, kompakte Form erhalten und sind bislang noch nicht zu arg vergeilt. Ebenfalls bemerkenswert: eine Pflanze beginnt sich bereits zu verzweigen! Doch wozu viele Worte verlieren, wenn Bilder eine weitaus höhere Aussagekraft haben:

Bleibt zu hoffen, dass die Pflanzen auch weiterhin klein bleiben und nicht zu sehr in die Höhe schießen. Eine Caudexpflanze wie Adenium obesum muss in meinen Augen einfach kompakt sein und seine Masse auf die Breite verteilen, statt in die Höhe zu wachsen (Meine Pflanzen sind zwar nicht ideal, doch angesichts der Anzuchtverhältnisse bin ich sehr zufrieden.). Mit dem Lichtmangel des nahenden Winters, wird sich ein gewisser Grad an Geilwuchs allerdings nicht vermeiden lassen. Ein guter Grund, nach mehr als einem Jahrzehnt der Pflanzenaufzucht, die Anschaffung von künstlicher Beleuchtung in Betracht zu ziehen. Doch eh dies akut wird, werden die Pflanzen sicherlich noch einige sonnige Spätsommer- und Herbsttage zur ausgehenden Wachstumsphase erhaschen dürfen. Pikiert wird idealerweise so spät wie möglich: nach der Winterruhe. Ich bin gespannt, wie die Pflanzen bis dahin aussehen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..