Kultivierung von Adenium obesum (Wüstenrose) – Bilanz 2014
Ja, es gibt sie noch – Adenium obesum – die Pflanze, an der ich im letzten Jahr den sprichwörtlichen Narren gefressen habe. Wieso ich diese Art mittlerweile auf dem Blog […]
Ja, es gibt sie noch – Adenium obesum – die Pflanze, an der ich im letzten Jahr den sprichwörtlichen Narren gefressen habe. Wieso ich diese Art mittlerweile auf dem Blog […]
Vor einigen Tagen freute ich mich noch über die – für meine Verhältnisse – schier riesige Menge von 25l Kakteensubstrat. Doch dann pikierte ich gestern 13 Adenium obesum Jungpflanzen und […]
Bei meinen Adeniumsämlingen von Juli hat sich mittlerweile einiges getan. Wenn man die Pflanzen tagtäglich sieht, mögen diverse Wachstumsschübe sicherlich nicht auffallen, aber im direkten Vergleich zum letzten Artikel von […]
Ging ich Anfangs noch von 14 gekeimten Pflanzen aus, dezimierte sich die Zahl der gekeimten Pflanzen beinahe auf 12. Schuld daran waren die Samenhülsen, welche sich nicht von allein von […]
Keine zwei Tage ist es her, als ich zum letzten Mal von meinen aktuellen Wüstenrosensämlingen berichtete. „Damals“ waren gerade 14 von 20 Samen gekeimt und die Freude über die relativ […]
Exakt eine Woche ist es her, als ich weitere Samen von Adenium obesum in den Sorten „Black Magic„, „Double Santa„, „Tongdara“ und „Lemon Pink“ säte. Die Samen keimten erfahrungsgemäß überwiegend […]
Als ich Anfang des Jahres meine ersten Samen von Adenium obesum bei tropica bestellte, wusste ich im Grunde noch nicht, auf was ich mich da eingelassen hatte. Zwar kannte ich […]