
Nach dem Pflanzenraritätenmark im Frühjahr und den Bonsaitagen lockt nun der Kakteen- und Sukkulentenmarkt in den essener Grugapark.
Nach dem Frühjahrs Pflanzenraritätenmarkt und den essener Bonsaitagen findet nun im essener Grugapark die dritte Veranstaltung des Jahres statt, bei der man die Möglichkeit hat, seltene Gewächse zu erstehen. Knapp 20 Aussteller schlagen am kommenden Wochenende (Samstag 06. Juli 2013 sowie Sonntag 7. Juli 2013) von jeweils 10 bis 18 Uhr ihre Stände vor der Orangerie auf und bieten Kakteen, Agaven, Tillandsien, Mittagsblumen und andere sukkulente Gewächs zum Verkauf. Zudem finden Workshops und Seminare zur Pflege von Kakteen und Sukkulenten statt; Der Samstag befasst sich mit Workshops zu afrikanischen Sukkulenten, wohingegen man am Sonntag Themen zu amerikanischen Kakteen erwarten darf.
Ich freue mich bereits seit einiger Zeit auf diesen Markt, doch Im Vergleich zum Pflanzenraritätenmarkt, welcher im Frühjahr mit knapp 60 Ausstellern stattfand, wirken die knapp 20 Aussteller der Kakteenbörse recht mager. Ebenso vermisse ich große Namen wie beispielsweise Kakteen Uhlig, welche diesmal nicht dabei sein werden. Wie gewohnt fällt 4Eur Parkeintritt für den Besuch des Marktes an. Wer sein Glück nicht auf dem Kakteenmarkt findet, sollte unbedingt die nahegelegenen Pflanzenschauhäuser des Grugaparks besichtigen. Kakteen kann man dort zwar nicht kaufen, doch lassen sich dort ausgewachsene, teils meterhohe Exemplare in ihrem natürlichen Umfeld besichtigen. Ein Besuch lohnt sich allemal. Somit relativiert sich auch der Eintrittspreis.
Wie so oft bei solchen Märkten, plante ich ursprünglich einen Besuch bereits am ersten Austellungstag, dem Samstag. Die Angebotspalette ist zumeist noch weniger ausgesucht und demnach natürlich umfangreicher. Doch obacht, ein Blick in den Kalender sagte mir: am Samstag, den 6. Juni spielen Iron Maiden in Oberhausen. Wie konnte ich das vergessen? Schließlich liegt die Karte schon seit Monaten bei mir. Maiden, das Event des Jahres, geht natürlich für mich vor. Demnach steht es auch noch in den Sternen, ob ich es gar am Sonntag überhaupt zum Kakteenmarkt schaffe.
Mehr zum Kakteen- und Sukkulentenmarkt gibt es auf grugapark.de und Facebook.
Der Kakteen- und Sukkulentenmarkt wäre somit der vorletzte Pflanzenmarkt des Jahres. Der letzte ist der Herbst-Pflanzenraritätenmarkt, welcher am 14. und 15. September stattfindet. Dummerweise steht dort auch schon ein Konzert seit Monaten dick angekreuzt in meinem Kalender. Mal schauen, ob sich ein Kompromiss finden wird.
Das klingt echt interessant (v.a. der Herbst-Pflanzenraritätenmarkt), wuerde ich gerne sehen… leider ziemlich weit weg, vor allem zum „nur gucken“ ;D
… gibts das, wie auf Terraristikboersen, dass Pflanzen „reserviert“ werden koennen? Man muss natuerlich wissen, was man will und vorher bisschen recherchieren…
LikeLike
Da kann ich nichts zu sagen, ob Man Pflanzen reservieren kann. Vielleicht kann man „Bestellungen“ aufgeben, wenn man einen Händler vorher kontaktiert.. aber obs machbar ist, weiß ich nicht. Würde ich zumindest so handhaben, wäre ich ein Händler.
Zum Frühjahrspendant des Herbstmarktes, habe ich damals einige möglicherweise interessante Fakten gesammelt: https://vegetation-daheim.info/2013/04/27/fazit-zum-pflanzenraritatenmarkt-im-grugapark/ es lohnt sich also nur bedingt..
LikeLike
Ja, in der Terraristik ist das „gang und gaebe“, denke auch, dass ich das bei einem bestimmten Blumen-Shop schon gesehen habe.
Danke auch fuer den Bericht ueber den Fruehlingsmarkt!
Ich habe erst dieses Jahr das erste Mal eine „Pflanzenboerse“ besucht (mit einem kleinen Einkaufszettel) – zur Preisgestaltung hatte ich da noch wenig Erfahrung, ich denke, das kommt mit der Zeit…
… fuer mich lag das Hauptaugenmerk auf Lueckenfueller finden und „gucken“ (war ja in einem Bot. Garten ;)).
LikeLike