mein diesjähriges Aussaatprojekt wurde spontan um weitere Probanden im Bunde der Ausgesäten erweitert: Samen der Nashi-Birne (Pyrus pyrifolia). Seit gefühlten Ewigkeiten lag ein Exemplar dieser Frucht hier und wartete nur darauf, verpeist zu werden. Geschmacklich war zwar mittlerweile mehr oder minder die Luft raus, allerdings entschädigte mich die Frucht mit einem bereits gekeimten Samen (unten links im Bild). Auch einige andere Samen erwecken den Anschein, zeitnah zu keimen.
Natürlich konnte ich mich nicht zurückhalten und musste die Samen umgehend einpflanzen. Aufs Stratifizieren verzichtete ich bewusst. Wenn es möglich ist, dass ein Samen innerhalb der Frucht bereits eine 5mm lange Wurzel bildet, sollte es zumindest nicht unmöglich sein, dass die anderen Samen im Anzuchtsubstrat keimen könnten. Sollte ich mich irren, bleibt mir – hoffentlich – noch der bereits gekeimte Samen.
Pingback: fürs Protokoll: Keimung der Nashisamen (Pyrus pyrifolia) nach drei Tagen | Vegetation daheim - Garten- und Pflanzenblog·