die Baumwolle blüht!

Es ist Dezember. Die Tage sind so kurz wie nie, die Vegetation ruht. Der erste Schnee hat sich in dieser Ecke des Ruhrgebietes zwar noch nicht blicken lassen, doch schneit es immerhin schon auf dieser Webseite – WordPress sei Dank.

Als Autor einer Pflanzenwebseite hat man zu dieser Zeit nicht mehr viele Themen, über die es zu berichten gilt. Auch im Internet scheint der Winter angekommen zu sein: Die Besucherzahlen brechen rapide ein, die Nachfrage nach Pflanzenthemen sinkt. Einige Blogger widmen sich thematisch der kommenden Weihnachtszeit, doch habe ich mit all diesem Kram nicht sonderlich viel am Hut. Für mich ist es an der Zeit, das Gestrüpp für eine Weile hinter mich zu lassen und meine Freizeit mit anderen Themen des Lebens zu füllen. Ansich hatte ich vor, mit diesem Blog für die nächsten Wochen in Winterpause zu gehen und mich blogtechnisch ersteinmal auf meinen Ukulele-Blog zu konzentrieren, um im nächsten Jahr mit den Vorbereitungen zur neuen Aussaatperiode in ein neues Pflanzenjahr zu starten.

Doch die Rechnung mit der Winterpause auf Vegetation daheim ging nicht so recht auf..

Man sagt ja, gut Ding will Weile haben. Und ja, schön ist sie ja jetzt schon, die Blüte, welche ich nun durch Zufall an einer meiner fünf verbleibenden Baumwollpflanzen (Gossypium herbaceum) entdeckte und wohl kurz vorm Entfalten steht. Dass sich da nun noch etwas tut, hätte ich nicht erwartet. Die ersten Knospen bildeten sich zwar schon im Sommer, doch verfielen die Pflanzen danach einer Art Wachstumspause. Jegliche Entwicklung stagnierte – bis jetzt!

Nach der Blüte bilden sich die Fruchtkapseln. Danach ist Schluss. Die Pflanze stirbt ab. Schade eigentlich! Ich hoffe ja insgeheim doch, dass ich auch im nächsten Sommer noch etwas von den Pflanzen haben werde. Was die Größe angeht, so besteht durchaus noch Wachstumspotential. Die Verzweigung ist auch noch sehr spärlich und das obwohl die Pflanzen bereits im Frühjahr keimten und keinen all zu schlechten Sommer erlebten.

Da hier aber gerade eh alles aus dem Takt geraten zu sein scheint und viele Pflanzen die Überwinterung als Aufforderung zum blühen auffassten, habe ich doch noch große Hoffnungen, dass mir die Baumwolle noch ein Weilchen erhalten bleibt. Ein – im wahrsten Sinne des Wortes – zweiter Frühling täte diesen Pflanzen sicherlich sehr gut und würde höchstwahrscheinlich meine Neugier stillen, die die Vorstellung, irgendwann einmal reife Baumwollkapseln zu ernten, in mir auslöst.

Werbung

2 Antworten zu “die Baumwolle blüht!

  1. Pingback: Unterwegs im Emsland (und Umgebung) | Vegetation daheim - Garten- und Pflanzenblog·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..