Ein schattiges Plätzchen mit Bank

Aktuell schwindet meine Freizeit ein wenig dahin, da wichtigere Dinge anstehen. Der Fortschritt im Garten beläuft sich daher nur auf rudimentäre Planungen, eh es wieder praktisch zur Sache geht.

Nachdem ich das Beet entlang der Garage nun fertiggestellt habe, kam es mir in den Sinn ein Pendant auf der gegenüberliegenden Seite, ausgehend vom Anschluss an die Gartenhausterrasse, anzulegen. Das Ganze folgte dem üblichen Schema: Ich habe eine Idee, führe sie provisorisch aus – und stelle fest: Es bleibt nicht bei der einen Idee. Also viele neue Ideen zusammengwürftelt und von jeder eine Facette in die neu enstandene Idee einfließen lassen.

Sollte die Fortführung der Beetumrandung auf der anderen Gartenhausseite eigentlich hinter der Magnolie senktrecht auf die Grundstücksgrenze treffen, findet sich in meiner neuen Planung nun eine kleine, gepflasterte Fläche für eine Bank (Grill, Pflanztisch, etc). Der Bogen folgt der Forsythie, eh er auf die Betonmauer trifft.

Soweit so gut. Die Idee mit der Bank hat es mir angetan, jedoch bin ich mir der Fortführung des Verlaufes rund um die Forsythie noch nicht komplett im Klaren. Aus Platzgründen muss ich hier Abstriche bei der Symmetrie machen und das ganze etwas „freihändiger“ ausführen. Dadurch hat der Steinkreis vor der Forsythie natürlich nicht mehr den gleichen Abstand zum Zaun, wie der gegenüberliegende Kreis an der Magnolie. Achtete ich hier jedoch auf solche Symmetrie, würde der Kreis an der Forsythie knapp bis zum Apfelbaum reichen – und generell würde es wahrscheinlich noch komischer aussehen.

Der Verlauf vom Gartenhaus bis zur Magnolie ist mehr oder minder durch die Symmetrie vorgeben, da der Bogen auf der rechten Seite der kleinen Terrasse exakt dem linken Bogen entspricht.

Vielleicht ist das Rätsels Lösung hier so einfach, dass ich nur wenige Steine bewegen muss.. solang ich jedoch keine endgültige Zufriedenheit mit diesem Modell erlangt habe, liegt es auch weiterhin nur proforma auf der Wiese.

ich habe gerade regen Gefallen an Instagram gefunden. Mit einigen Gartenfreunden bin ich dort schon vernetzt. Folgt mir doch einfach und ich folge zurück: instagram.com/benjaminbuxbaum/

Dort poste ich auch recht regelmäßig aus meinem Garten :)

Werbung

Eine Antwort zu “Ein schattiges Plätzchen mit Bank

  1. Pingback: Schattiges Plätzchen mit Bank, Teil 2: die Ausführung. | Vegetation daheim·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..