Es ging in die zweite Runde: Gartenblogger-Treffen bei Volmary

Nachdem das erste Gartenblogger-Treffen im letzten Jahr durchweg positiven Nachklang hinterließ, lud Volmary in diesem Jahr erneut zum Gartenblogger-Treffen nach Münster auf den Kaldenhof.

Neben einigen bekannten Gesichtern vom letzten Jahr und neuen Gesichtern, dafür mit bekannten Blogs, waren dieses Jahr auch einige – mir unbekannte – Gartenblogger (und Artverwandte) vertreten. Im Vergleich zum letzten Jahr ist somit nicht nur die Teilnehmerzahl, sondern auch die thematische Vielfalt um einiges gestiegen. Das Gartenblogger-Treffen fand auch dieses Mal im Zuge der Kaldenhoftage (der Hausmesse für Großkunden und Produzenten) statt und bot ein buntes Rahmenprogramm, das keine Zeit für Langeweile aufkommen ließ.

Gartenblogger bei der Arbeit

Auch die Organisation des Events überzeugte wieder einmal mit Flexibilität und Professionalität. Nach einer Vorstellungsrunde, die den vorgegebenen Zeitplan um einiges überschritt, war spontanes umdisponieren erforderlich und so ging es direkt in den Workshop „Kitchen Gardening“, der unter der Schirmherrschaft des Haushaltswarenherstellers Emsa stand. Kernthema des Workshops war der Anbau von Nutzpflanzen auf engstem Raum, wie beispielsweise einer Terrasse oder gar einer Fensterbank. Emsa stellte dazu einige innovative Produkte seiner Gartenlinie vor.

Wie auch im letzten Jahr gab es interaktive Kochworkshops, deren Schwerpunkt dieses Mal darauf lag, die Nutzpflanzen des Kaldenhofs in die Gerichte zu integrieren. Während im Kochpavillon der Mixer brummte und draußen fleißig Tomaten gehackt wurden, zog eine weitere Gruppe unter Anleitung des Kochs durch die Kräuterbeete und sammelte würzige Akzente für die Gerichte.

Was das Gartenblogger-Treffen schon im letzten Jahr erfrischend anders machte, ist nicht nur die Location, sondern auch die Flexibilität. Dieser rote Faden zog sich auch in diesem Jahr durch den kompletten Tag. Da einige Themenworkshops parallel lagen, hatte man freie Wahl der Tagesgestaltung und konnte sich zudem frei auf dem Gelände aufhalten und die Impressionen der Artenvielfalt förmlich aufsaugen.

Als Pflanzenzüchter und Jungpflanzenproduzent bedient Volmary ursprünglich Produktionsgärtnereien mit Saatgut und Jungpflanzen. Jedoch finden sich mittlerweile auch eigene Produkte für den Endverkauf unter der Marke Volmary im Einzelhandel. Der Kaldenhof ist der Stammsitz der Firma Volmary und zudem das Zuchtzentrum. Im Zuge der jährlich stattfindenden Kaldenhoftage wird der Kaldenhof zu einem riesigen, begehbaren Produktkatalog: Jede Art und jede Sorte, die das Unternehmen verkauft, wird ausgestellt und kann vom interessierten Fachpublikum eingehend begutachtet werden. Das Event zieht Besucher aus aller Welt an, die Teils mit Reisebussen vorfahren und internationales Flair in den kleinen Vorort von Münster bringen.

Durch die parallel stattfindenden Kaldenhoftage stand auch für die Besucher des Gartenblogger-Treffens das umfangreiche Buffet zur Verfügung. Nachdem man sich beim Kochworkshop Appetit holte, ging es direkt in die Arbeitshalle, die zu einer Kantine umgebaut wurde. Ob Mittagsbuffet, Kaffee und Kuchen oder ausgiebiges Grillfleischbuffet am Abend. Für das leibliche Wohl war in jeder Hinsicht gesorgt.

Auf einer speziellen Art sorgte der Workshop „Smell Feel Taste“ für Geschmackserlebnisse, die manch einem einen Aha-Effekt bescherten. Neben selbstgemischten Limonaden und frisch aufgebrühten Tees aus Kräutern des Volmary-Sortiments, sorgte die Verköstigung der Parakresse für eine unbekannte Geschmacksnote mit nahezu lokalanästhetischer Wirkung. Durch Zerkauen der unscheinbaren Pflanzenteile entfaltet sich ein Anfangs säuerlicher Geschmack, der in ein Prickeln übergeht und schließlich – je nach Menge – zu einem tauben Gefühl im Mund mit verstärktem Speichelfluss führt. Eine interessante Erfahrung, die man einfach erlebt haben muss!

Glücklicherweise machte das Wetter dieses Jahr keinen Strich durch die Rechnung. Trotz bedrohlicher Wolken blieb es glücklicherweise trocken und angenehm warm.

Mit unzähligen Gesprächen, vielfältigen Eindrücken, einem vollen Magen und einem noch volleren Kofferraum ging der Tag schließlich zuende und hinterließ massive Vorfreude auf das nächste Gartenblogger-Treffen bei Volmary. Für mich persönlich ist das Gartenblogger-Treffen auf dem Kaldenhof das beste Bloggerevent, an dem ich bislang teilnehmen durfte.

Auf ein erfolgreiches #GBT18!

Impressionen vom Gartenblogger-Treffen #GBT17

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..