Die Schildkrötenpflanze, Dioscorea elephantipes, ist ein eigentümliches Gewächs, das beständig zum Herbst erneut austreibt. Diese Triebe waren bei meinem Exemplar in den vergangenen Jahren eher von dünner Gestalt und erinnerten an wirre Fäden, die aus dem Caudex emporwuchsen. Dünn und fragil, kleine Triebe, die schon beim anschauen knickten und sich um alles schlängelten, was ihnen als Stütze dienlich sein konnte.

Dioscorea elephantipes nach Neuaustrieb im August 2014
Etwas in Vergessenheit geraten, entdeckte ich an meiner Pflanze aktuell abermals den erneuten Austrieb, doch hat dieser dieses Mal kaum etwas mit den filigranen Wucherungen gemeinsam, die die Pflanze sonst ausbildet.
Ein – im Vergleich zu dem Vorjahren – mächtiger Trieb schießt nun aus dem Caudex empor. Fragilität und Stützbedarf? Fehlanzeige! Schon jetzt wirkt das Gebilde leicht verholzt und ist mit knapp 3mm Durchmesser stark genug, um sich selbst in aufrechter Position selbst zu tragen. Diese Pflanze überrascht mich jedes Jahr aufs Neue. Schwor ich mir letztes Jahr noch, im nächsten Jahr den stark wuchernden, filigranen Austrieb zurück zu schneiden, muss ich diesen Plan wohl nun doch überdenken.