Die Rubrik „Blogvorstellungen“ taucht mittlerweile in unregelmäßigen Abständen hier auf. Ziel der Serie ist es, kleine unbekannte Blogs in wenigen Worten zu portraitieren und vorzustellen. Bevorzugt werden Neuentdeckungen aber auch Geheimtipps genannt, die das gewisse inhaltliche Etwas bieten und von Interesse sein können. Diesmal geht es mit „Adenium erfolgreich kultivieren„, „Lithops Stories“ und „Rosenzucht für Anfänger“ um drei sehr spezialisierte Seiten von Autoren, denen man ihre Pflanzenliebe deutlich anmerkt.
Adenium erfolgreich kultivieren
„Adenium erfolgreich kultivieren“ (gittes-adenien-und-andere-pflanzen.blogspot.de) von Brigitte Bauregger aus der Facebookgruppe „Adenium Freunde„, ist viel mehr ein Kompendium als ein Blog. Hierfür spricht allein schon die Tatsache, dass diese Seite lediglich fünf Artikel beherbergt, die allesamt aus dem Jahr 2013 stammen. Für Blogs, denen im Allgemeinen eine hohe Aktualität nachgesagt wird, ist eine solche Quote natürlich ein K.o.-Kriterium. Jedoch darf man sich von diesem Stillstand nicht beirren lassen. Zwar sind die Artikel schnell gelesen, doch ist die inhaltliche Ausrichtung ist ein Schmankerl für jeden Freund der afrikanischen Caudexgewächse.
Besonders erwähnenswert sind in dieser Hinsicht die Dokumentationen zum Wachstum und zur Fruchtbildung von Adenium obesum. Auch das Thema Lechuza-Pon, welches auf „Adenium erfolgreich kultivieren“ angesprochen wird, sowie günstige Alternativen, die hier vorgeschlagen werden, können einen äußerst interessanten Ansatz bieten.
Ich musste lange überlegen, ob ich diese Seite in dieser Kategorie vorstellen soll. Ein Blog mit einer solch hohen Leerlaufzeit ist de facto tot. Jedoch: das was die Seite zu bieten hat, ist definitiv lohnenswert und kann für den Adeniumanfänger, wie auch dem Adeniumenthusiasten, sehr nützlich sein. Schade, dass hier nicht mehr Inhalte verfügbar sind.
Lithops Stories
lithops-stories.blogspot.de ist sicherlich einer der Pflanzenblogs, die ich am längsten verfolge. Noch bevor ich 2011 selbst unter die Blogger ging, fand sich diese Seite schon in meinen Favoriten. Der Name ist Programm und so dreht sich der, in englischer Sprache geschriebene, Blog seit Anfang 2009 nahezu ausschließlich um Sukkulenten, mit Hauptaugenmerk auf – wie kann es anders sein – Lithops, den lebenden Steinen. Neben Lithops finden aber auch andere Mittagsblumengewächse und Gewächse anderer Familien Beachtung. Passend zum erstgenannten Blog, finden sich auch auf Lithops Stories schöne Beiträge zum Thema Adenium.
Aber auch Berichte zu Messen, Börsen und Ausstellungen finden sich auf dieser Seite. Ich war übrigens sehr überrascht, als ich hier einen Beitrag zur Kakteen- und Sukkulentenbörse im Essener Grugapark fand. Das zeigt deutlich: diese Börse ist überregional bekannt! Wer es etwas exotischer möchte, schaut sich direkt noch die Beiträge zu einer Sukkulentenmesse in Tokyo an.
Das Highlight dieses Blogs sind zweifelsohne die Bilder, insbesondere die Blütenbilder der sukkulenten Raritäten, von denen die Autorin Rika eine beachtliche Anzahl besitzt. Zudem findet man hier fachlich fundierte Hintergrundinformationen und Fakten zur Aussaat, Anzucht und Kultivierung.
Rosenzucht für Anfänger
Die Rosenzucht ist eine Wissenschaft für sich, der sich ausschließlich langjährige Profis und traditionsreiche Familienunternehmen verschrieben haben. Stimmt? Stimmt nicht: Dass es auch anders geht, zeigt Marco auf seiner Seite mein-rosengarten.blogspot.de. Als er eine Rosensorte nach seiner Freundin benennen wollte und von Züchtern die extrem hohen Preise für eine solche Rosentaufe erfuhr, entschloss er sich, selbst der Rosenzüchtung zu widmen. In einem langen und aufwändigen Prozess erntete er Samen und selektierte Jungpflanzen, bis er schließlich erste Ergebnisse vorweisen konnte. Akribisch wurden diese Erfahrungen mit Rosen im Blog „Rosenzucht für Anfänger“ mit Text und Bild dokumentiert.
Ob Rosenfreund oder im Allgemeinen an Pflanzen interessiert: hier gibt es interessante Artikel zum Nachlesen. Artikel, die allerdings auch anregen und die eigene Motivation steigern. Allerdings werden die interessanten Inhalte leider von einer Sache überschattet: ähnlich wie beim ersten Blog dieser Blogvorstellung, gibt es auch hier seit geraumer Zeit keine neuen Artikel. Schade, denn der Autor scheint im Umgang mit Rosen recht talentiert zu sein und hat sicher mittlerweile viele Erfahrungen gesammelt, die er mitteilen könnte