Diebstahl und Vandalismus sind leider Dinge, die sich in kaum einer Gesellschaft ausmerzen lassen. Doch finde ich es um so sonderbarer, dass mir in den letzten beiden Tagen schon zwei Schlagzeilen im Netz über’m Weg liefen, die eben solche kriminellen Machenschaften in den Pflanzenkontext rückten. Aber: diese Fälle spielen in einer anderen Liga, als die Meldungen von geklauten Friedhofsblumen etc.
Der erste Fall ereignete sich am vergangenen Wochenende in Niedersachsen. Auf einem Firmengelände wurden zwei 30-40 Jahre alte Agaven mutwillig zerstört. Dabei verloren sie einen Großteil ihrer Blätter und wurden irreversibel geschädigt.

(Bildquelle: http://m.gn-online.de/Nachrichten/Jahrhundertpflanzen-in-Neuenhaus-zerstoert-82055.html)
Den Artikel gibt es hier zu lesen: http://m.gn-online.de/Nachrichten/Jahrhundertpflanzen-in-Neuenhaus-zerstoert-82055.html
Ebenfalls am Wochenende ereignete sich ein weiteres Pflanzendelikt, das ich heute beim Stöbern im Kakteenforum des Vertrauens fand. Im bayerischen Mainburg wurde ein 40 Jahre alter und 50Kilogramm schwerer Goldkugelkaktus von einem Dach gestohlen.
Mehr dazu hier: http://ingolstadt-today.de/lesen–kaktus%5B11000%5D.html
Leider finden sich zu den Fällen nicht viele Informationen. Doch muss man nicht weiter auf die Fälle eingehen, um sich seine Meinung zum Thema zu bilden. Diebstahl und Vandalismus scheinen mittlerweile die Lieblingshobbies einiger Individuen zu sein.
Also hütet euer Eigentum und natürlich eure Pflanzen!
Selbst in unserem Mietshaus geht eine Frau, die sogar noch in einem Blumeladen beschäftigt ist, heimlich in meine Wohnung und zerstört regelmässig meine Blattkakteen. Ich kenne den
Grund nicht. Die Blätter werden zuerst quittegelb, gleichzeitig weich, um dann zu vertrocknen. Womit diese Sadistin vorgeht, weiss ich nicht.
LikeLike
Nur der Verständlichkeit halber: Da betritt jemand fremdes deine Wohnung und deine Sorge sind die Blattkakteen, die diese Dame vergiftet?
Die Frage, die ich mir hier stelle: wieso betritt sie Deine Wohnung, wie kommt sie da rein? Und warum hat sie es nur auf die Blattkakteen abgesehen? Hausfriedensbruch / Einbruch ist eine Sache für die Polizei!
LikeLike
Da muss man echt den Kopf schütteln. Letzten Monat sind in unserer Nachbarschaft auch einige Töpfe randaliert worden. Da fragt man sich schon, was in den Leuten vorgeht.
LikeLike
Hallo Ben,
hiermit möchte ich Dich für den „Liebster Award“ nominieren. Ich würde mich freuen, wenn Du hierbei mitmachen würdest. Wie siehst Du hier: http://derbalkongarten.wordpress.com/2014/09/19/and-the-award-goes-to/
LikeLike
Danke Marcel!
Ich werde darauf eingehen, wenn ich ein größeres Zeitfenster zur Verfügung habe.
LikeLike
Wirklich unfassbar und nicht zu begreifen… ?!
LikeLike
Das ist einfach nur schade um die Pflanzen und auch um die Menschen, die sie nicht zu schätzen wissen.
LikeLike
Bei unseren Nachbarn werden regelmäßig Hortensienblüten geklaut :-/
LikeLike
Auch nicht die feine Art! Da fällt mir ein.. es ging vor einigen Jahren mal die These durch die Medien, dass es bei einigen fehlgeleiteten Jugendlichen zum Trend wurde, sich an Hortensienknospen und Blüten zu berauschen. Eventuell ein möglicher Erklärungsansatz..
LikeLike
Da kann man sich auch nur Fragen wer sowas macht, das können ja fast nur irgendwelche Halbstarken sein…
LikeLike