..ist natürlich eine Sukkulententasse! Denn mit einem schönen Tee (ja, ich bin Teetrinker) aus einer solchen Tasse macht das Betrachten der stacheligen und dickfleischigen Freunde natürlich noch viel mehr Spaß!
Durch Zufall fand ich nun diese schöne Tasse im Netz und musste natürlich sofort zuschlagen. Das Motiv stammt von der New Yorker Designerin Sian Keegan und wirkt auf seiner Art und Weise sehr effektvoll – besonders Wenn man Kakteen und Sukkulenten liebt! Die Tasse ist Spülmaschinen- und Microwellenfest und macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck.
Leider ist der Preis für das gute Stück recht hoch und liegt bei $15. Ja, ihr merkt schon, das Teil gibts nur in den Staaten. Dementsprechend kommen normalerweise auch noch $10 für den Versand dazu. Es sei denn, ihr macht es wie ich, lasst euch von dem hohen Versandpreis abschrecken und schließt das Fenster, nachdem ihr eure Versanddaten eingetragen, die Bestellung aber noch nicht beendet habt.
Nun, wieso das ganze? Ganz einfach. Der Laden will ja schließlich seine Produkte verkaufen und euch einen Anreiz bieten, eben dennoch exakt dieses Produkt dort zu bestellen. Nach einigen Tagen bekommt man schließlich eine feine Email mit einem Gutschein, der zumindest schon die Versandkosten deckt. Bestellt man diese Tasse nun über den Link in der Email, fallen keine Versandgebühren mehr an und man bekommt die Tasse für den reinen Nettopreis. Ergo sinds „nur“ noch $15 für die Tasse. Laut halbwegs aktuellem Umrechnungskurs sind dies knapp 9Eur. Zwar immer noch recht viel für eine Tasse, aber für eine schicke Tasse mit Sukkulentenmuster kann man da schonmal ein Auge zudrücken, nicht wahr?
Der Versand lag bei 14 Tagen und ist – angesichts der Tatsache, dass das Teil über den großen Teich geschippert wurde – noch relativ human. Übrigens gibt es noch andere Produkte mit diesem Muster, unter anderem auch Kunstdrucke.
Welchen Tee bevorzugst du? Ich trinke leidenschaftlich gern Tee.Allerdings muß meine Tasse eine kleine Teetasse sein.Das Muster aber würde ich genau so lieben.Schön war auch dein Post über die Wildblumenwiese.Auf meiner wachsen Schachtelhalm,Butterblumen,Gänseblümchen,Kaffeetäschen,Wiesenschaumkraut und Margithen,natürlich je nach Jahreszeit.liebe Grüße
LikeLike
Ach, ich habe viele Lieblingssorten. Meist irgendwelche Mischungen wie z.B. Apfel-Ingwer, Kräutermischungen, Minze-Holunder, Rotbuschmischungen, Earl Grey, Waldbeere, weißer Tee/Pfirsich. Aber gern auch pure Minze, Hagebutte und Friesentee mit Milch und Kandis. Jeden Tag eine andere Sorte, aber davon dann direkt 1-2Liter. Bei dem Konsum kommen für mich nur große Tassen in Frage, die größte fasst schon allein 1l. Die ist aber auch eher ein Gag-Artikel – allerdings ein sehr praktischer für meine großen Pranken. Da entfällt das Nachschütten :)
Freut mich, dass mein Wildblumenartikel gefallen hat. Das ist allerdings wirklich nur ein kleiner Streifen als „Test“ vorerst. Wer weiß, was die Zukunft dahingehend bringt.
Schachtelhalm, Löwenzahn, Gänseblume, Braunelle, Giersch, Klee, Butterblume und Kamille wachsen hier auch sehr häufig, allerdings leider nicht da, wo ichs haben möchte.. Der Rasen ist wohl interessanter, als der Bauerngarten, der gern zuwachsen darf..
LikeLike