Neues vom neuen Insektenhotel

Ich fand heute doch noch die Zeit, am neuen Insektenhotel weiterzubauen. Nach dem ich gestern den Rahmen und das Dach fertigstellte, war es nun an der Zeit, die Fächer einzubauen. Schließlich will so ein Insektenhotel ja auch befüllt werden.

Wie im letzten Artikel schon geschrieben, entschied ich mich, das obere Drittel als Höhle für Käfer und Schmetterlinge auszubauen, wohingegen im unteren Bereich, drei Fächer entstehen, die konventionell mit Holz und Tannenzapfen befüllt werden.

Da die Planung fürs Insektenhotel schon gestern feststand, gingen die heutigen Arbeiten recht zügig von der Hand. Der Bedarf an Holz bestand aus einem Brett zu 55cm Länge, drei Brettern zu 25cm Länge und zwei weiteren zu 13,5cm Länge. Letztere wurden entsprechend gewinkelt, da sie die Unterteilungen für die von außen nicht sichtbaren Fächer der Käferhöhle bilden.

Die Rückseite des Insektenhotels verkleidete ich mit einer 3mm dünnen MDF Platte, wie man sie aus Regalen, Schränken und Kommoden kennt. Das Zuschneiden gelang denkbar einfach: Platte grob angepasst, mit wenigen Schrauben fixiert, mit der Stichsäge bündig angeschnitten, fertig. Allerdings ist dies ein sehr faseriges Material, dass von der Konsistenz schon eher an Pappe erinnert. Dementsprechen waren die Schnittkanten stark ausgefranst. Mit 120er Schleifpapier ließ sich aber hier gute Abhilfe schaffen.

Der Clou dieses Indektenhotels, ist die Schmetterlings- und Käferhöhle im oberen Bereich. Der einzig sichtbare Zugang ist ein Schlitz, welcher den Eingang zur Schmetterlingshöhle darstellt. Mit zwei 12mm Bohrungen markierte ich die Außenkanten des Schlitzes und Schnitt den Rest ebenfalls mit der Stichsäge nach. Die Käferhöhlen, welche links und rechts von der Schmetterlingshöhle sitzen, erhalten ihre Zugänge durch rückseitige Bohrungen. Mit einem drehbahren Holzkeil lässt sich der obere Bereich leicht öffnen aber auch recht sicher verschließen.

Der nächste Schritt ist die Befüllung. Dafür sammelte ich bereits zu Ostern jede Menge Tannenzapfen, die ins mittige Fach kommen. Holscheiben mit 90mm Stärke und verschiedenen Durchmessern sägte ich heute zurecht. Ebenfalls bekam das Insektenhotel schon einen wetterfesten Anstrich (nicht im Bild). Sobald dieser trocken ist, gehts ans Befüllen. Ebenso muss das Dach noch mit Dachpappe versehen werden.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..