Botanischer Garten Duissern, Duisburg.

bo_ga_duisburg_04

Neulich zog es meine Freundin und mich in den Botanischen Garten Duissern – dem älteren der beiden botanischen Gärten der Stadt Duisburg. Wer hier Gewächshäuser, gefüllt mit tropischen Raritäten sucht, wird allerdings enttäuscht. Viel mehr handelt es sich hierbei um ein parkähnliches Arboretum mit Alpinum und Gehölzen, die mittlerweile in fast jeder Parkanlage zu finden sind. Nicht sonderlich spannend, wenn man andere botanische Gärten kennt. Allerdings ist die Anlage bereits im 19. Jahrhundert entstanden und dementsprechend eher „klassisch“ bestückt.

bo_ga_duisburg_21

Das exotischte, was mir dort begenete waren sicherlich Feige, Bambus und Bitterorange. Ansonsten überwogen Laub- und Nadelbäume sowie Rhodondendron- und Azaleensträucher. Insbesondere letztere standen in üppiger Blüte und schmückten die Anlage mit bunter Farbpracht. Ein kleiner Bauerngarten lud aus der Ferne betrachtet zum Verweilen ein, doch war er komplett umzäunt und leider nicht begehbar. Allerdings konnte man auch von außen einen guten Blick ins Innere dieses kleinen Einods erhaschen und gute Inspiration für den eigenen Bauerngarten finden.

Als Highlight des Gartens wird im Internet oftmals das Alpinum angepriesen. Mit dem Alpinum im Grugapark konnte das Duisserner Alpinum meines Erachtens zwar nicht mithalten, jedoch hatte man von hier einen guten Blick über weite Teile der Anlage. Insbesondere die mit Stauden umsäumten Wege und Beete des Heilkräutergartens waren von hier oben gut einzusehen.

Der Heilkräutergarten war es auch, der mich am meisten fesselte. Hier fielen mir auch zum ersten Mal während des Ausfluges durch die Anlage beschriftete Beete und Pflanzen auf – ein guter Versuch, den Park nach botanischem Garten aussehen zu lassen. Leider waren viele Beete nicht bepflanzt oder komplett überwuchert. Dennoch wirkte dieser Teil des Gartens recht harmonisch und erinnerte in seiner Art und Gestaltung ein wenig an barocke Schlossgärten.

Kurzum: Der Garten ist relativ überschaubar und war schnell erkundet. An vielen Ecken hatte man alllerdings den Eindruck, dass der Park ein Schattendasein fristet und schon längere Zeit nicht gepflegt wurde: Die Teichanlagen wirkten karg und lieblos, aus Gullys wuchsen Unkräuter. Viele Beete des sonst recht interessanten Heilkräutergartens waren verwildert und von anderen Gewächsen überwuchert. Im Großen und Ganzen machte der Garten auf mich einen recht mitleidserweckenden Eindruck. Die Anlage könnte so schön sein, wenn man ihr denn mehr Engagement widmete..

Der Fairness halber muss ich erwähnen, dass dies mein erster Besuch dieser Anlage war. Sicherlich wird es Zeiten geben, in denen der Park in voller Pracht erstrahlt.

Interessanterweise besitzt Duisburg einen weiteren botanischen Garten in Hamborn, der wohl Pflanzenschauhäuser mit Exoten besitzt. Ich lasse mich überraschen!

Werbung

Eine Antwort zu “Botanischer Garten Duissern, Duisburg.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..