Neuzugänge: Kakteenkauf via ebay

Die nächste Pflanzenbörse lässt noch vier Wochen auf sich warten und interessante, bzw. hochwertige Baumarkt-/Gartenmarktkakteen sind eher die Ausnahme. Also was machen, um seine Kakteensammlung aufzustocken?

Anfang des Monats versuchte ich mein Glück in Sachen Pflanzenkauf zum ersten Mal auf der bekannten Auktionsplattform mit den vier Buchstaben. Nachdem die ersten Bestellungen von guter Qualität waren, scheute ich nicht, ein weiteres mal nach interessanten Angeboten zu stöbern und wurde recht schnell fündig.

Die erste der beiden aktuellen Bestellungen erhielt ich bereits vor einigen Tagen und bestand aus Pelecyphora pectinatus, Tephrocactus artikulatus und Coryphantha spec. 7321. Ich muss sagen, dass das Augenmerk hierbei eher bei der Optik der Pflanzen lag und ich nicht nach konkreten Arten suchte. Besonders der kleine Pelecyphora hats mir angetan, da diese Gattung trotz ihrer minimalistischen Größe verhältnismäßig riesige Blüten bekommt. Leider hat die Knospe den Versand nicht überlebt und so muss ich mich noch ein wenig gedulden, eh neue Knospen erscheinen.

Gestern schließlich klingelte der Paketbote erneut und die zweite aktuelle Bestellung, bestehend aus Turbinocarpus macrochele, Thelocactus bicolor v. bicolor und Astrophytum capricorne x asterias, kündigte sich an. Anders als sonst, waren die Pflanzen diesmal nicht ausgetopft, sondern wurden mit Topf und Substrat verschickt. Zwar sehr praktisch, wenn man nicht zeitnah umtopfen möchte, doch bevorzuge ich identische Töpfe an meinen Pflanzen. Gesagt, getan.

Im Vergleich zu den anderen Kakteen, sind diese drei Exemplare relativ alt und sollen bereits oft und umfangreich geblüht haben. Die Auktionsbilder waren zumindest sehr vielversprechend. Mit einem Alter von 16 Jahren ist der Turbinicarpus macrochele sicherlich der älteste im Bunde. Ausschlaggebend für den Kauf war mein jüngerer T. macrochele, der aktuell seine ersten Blüten in meiner Obhut austreibt und mich seit Tagen durch seine starken Kontraste fasziniert. Denn zugegebenermaßen ist dies eine Pflanze, die rein optisch eher ein unscheinbares Nischendasein in einer Kakteensammlung fristet, doch während der Blüte entfaltet sie ihre ganze Schönheit:

turbinocarpus_macrochele_blüte_210314

Bie Blüte war auch der Kaufgrund der anderen beiden Exemplare dieser Bestellung. Besonders der Thelocactus, mit seiner Hibiskusartigen, zweifarbigen Blüte hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Mit seiner, bereits erbsengroßen, Knospe, wird es sicherlich nicht mehr all zu lang dauern, eh ich diese Blüte in natura betrachten darf.

Ebay ist eine wirklich interessante alternative Bezugsquelle für seltene Pflanzen – wenn man denn die richtigen Händler trifft. Doch kann man diese recht einfach anhand der Qualität der Produktbeschreibungen ausfindig machen. So merkt man bereits vorm Kauf, ob ein Verkäufer wirklich weiß, was er anbietet oder die Ware lediglich des Verkaufens Willen verkauft. Bislang bestellte ich bei vier Ebayhändlern Kakteen und alle waren seriöse, passionierte Kakteenzüchter, die qualitativ hochwertige Ware verkauften. Empfehlungen gehen, basierend auf eigenen Erfahrungen, an die Ebayverkäufer: wuestenblume212, georgbosch, lesemaus0306 und tearorex

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..