Es brannte mir schon seit Monaten unter den Fingernägeln, endlich diese recht seltenen Sorten von Adenium obesum zu säen, lagerten sie doch schon seit Anfang Oktober in meiner Samenkiste. Zugegebenermaßen ist es zwar noch ein wenig früh, doch stellt der Februar einen guten Kompromiss dar, zumal das Saatgut nicht frischer wird. Für gewöhnlich dauert die Keimung der Samen unter einer Woche. Ob und inwiefern die lange Lagerzeit die Keimfähigkeit der Samen beeinflusst hat, wird sich zeigen. Natürlich hoffe ich, dass sich hier keine großartigen Unregelmäßigkeiten zeigen.
Vor der Aussaat wurde das Saatgut mehrere Stunden in lauwarmem Wasser vorgequollen. Hier zeigten sich die ersten positiven Ergebnisse, fallen mangelhafte („inaktive“) Samen doch meist dadurch auf, dass sie trotz mehrstündiger Wässerung nicht aufquellen. Ein solches Phänomen trat diesmal nicht auf.
Während des Vorquellens mischte ich mir entsprechendes Anzuchtsubstrat zurecht. Die Mischung, welche sich seit Jahren bei mir für die Aussaat von Sukkulenten bewährt, besteht aus je gleichen Teilen Anzuchtserde, Sand und Blähton. Manch ein Sukkulentenenthusiast mag zwar ob des vorhandenen Humusanteils die Stirn rümpfen, doch ist es die rein subjektive Erfahrung, die mich in der Verwendung dieser Mischung jede Saison aufs Neue bekräftigt. Nach dem Pikieren wird auch hier rein mineralisches Substrat verwendet.
Aufgrund der abgezählten Menge an Samen, konnte ich auch für die aktuelle Adeniumaussaat, erneut zwei 10er Multitopfplatten nutzen. Auf dass sie fleißig keimen!
Da hat es aber jemanden erwischt :D
Bei mir sieht es momentan ganz ok aus, ein paar Sorgenkinder gibt es (die Physik gibt mir da zu denken, mal sehen, wie es morgen aussieht)
LikeLike
Wenn sie zu spargeln anfangen, einfach etwas Substrat am Stämmchen anhäufen. Ist eh zu empfehlen, damit sich der Caudex gut ausbildet. Zudem können sie somit auch nicht mehr der Schwerkraft zum Opfer fallen. Da kann man ruhig etwas übertreiben und die Pflänzchen bis knapp unterhalb der Keimblätter eingraben.
LikeLike