2 Monate alte Nashisämlinge (Pyrus pyrifolia) werden pikiert

nashi_140513_1

Der Dienstag hat sich mittlerweile zum Nashitag entwickelt, ergo heute wieder was neues von Pyrus pyrifolia, der Nashi-Birne.Viel gibt es im Vergleich zum letzten Artikel von vor 2 Wochen nicht zu sagen. Den Pflanzen geht es gut, sie wachsen prächtig. Trotz der Bedenken, scheint der viele Regen und die kühle Witterung den Pflanzen nichts weiter auszumachen.

Da sich die Pflanzen zumindest Oberflächlich mittlerweile doch sehr eingeengt haben, entschied ich mich heute zum Pikieren. Eine gute Entscheidung, denn auch das Substrat war bereits gut durchwurzelt. Längeres Warten hätte die ganze Sache sicherlich noch weiter verkompliziert. So gelang es mir noch relativ mühelos, die dennoch schon verworrenen Wurzeln der einzelnen Pflanzen voneinander zu trennen und sie mit möglichst wenig Beschädigungen aus der Schale zu entnehmen. Als schwierigste Phase des Pikierens gestaltete sich jedoch die Suche nach mehreren identischen Töpfen. Durch Zufall entdeckte ich noch 15 viereckige 8cm Töpfe. Ein Glücksgriff für diese Aufgabe, denn die restlichen Töpfe benötigte ich für andere Pikierarbeiten die heute anfielen. Doch dazu mehr im nächsten Beitrag.

Weitere Artikel zum Thema wie immer unter dem Stichwort “Nashi“. Oder alternativ einfach mal die Seite durchclicken! ;)

Werbung

6 Antworten zu “2 Monate alte Nashisämlinge (Pyrus pyrifolia) werden pikiert

  1. Was ist denn nun aus den Kleinen geworden? Wie hast Du sie überwintert? Habe dieses Jahr auch Nashisamen in die Erde gesteckt, jedoch sind von den gefüllten 20 Samen nur 2 gekeimt – naja, immerhin. Nun stehen die zwei eng beieinander im Topf und ich werde sie wohl trennen müssen. Wäre schade, wenn ich sie nicht über den Winter bekomme.

    Like

    • Sie standen über Winter draußen. Die Pflanzen sind absolut Frostunempflindlich und haben schon zwei Winter überlebt. Einige sind nun ausgepflanzt. Machte leider den Fehler und hielt sie fast 2 Jahre im 9cm Topf. Dadurch sind sie doch arg verkümmert. Aber sobald die Pflanzen ausgepflanzt sind, wuchern sie und haben das Potential, Bäume zu werden.

      Like

  2. Sag mal, was machst du mit all den Pflanzen. Ich muss mich hier so zusammenreißen weiß ich einfach kein Platz mehr habe…. Ich spare schon für ein neues Wandregal + supersüße mini Gewächshäuser von Ikea

    Like

    • Was ich damit mache? Na sammeln! Ich liebe Exoten. Bei solchen Experimenten bleiben am Schluss meist eh zu viele Pflanzen übrig. Da ist es besser, mehrere Exemplare in petto zu haben und nur die schönsten weiter zu kultivieren. Auch die Bonsaigestaltung ist bei mir immer eine Option. Platz im Garten ist reichlich vorhanden. Wird nur kritisch, wenns ans Überwintern geht und die Pflanzen wieder ins Haus müssen. So langsam wird ein Gewächshaus fällig :D

      Like

  3. Den Zeitpunkt zum Pikieren verpasse ich leider regelmaessig, der beruehmt-beruechtigte schwarze Daumen, gepaart mit schlechtem Zeitgefuehl…

    Was fuer eine Erde hast du dann genommen?

    Like

    • Einen festgelegten Zeitpunkt gibt es auch gar nicht. Sicherlich hätte man die Pflanzen auch weiterhin noch in der Schale belassen können. Die Schäden an den Wurzeln beim späteren Pikieren wären dann allerdings noch größer.

      Es ist ganz normale Einheitserde.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..