Klein, grün, unscheinbar. Mehr muss man dazu wohl nicht sagen, um das zu beschreiben, was man auf den Bildern sieht. Hierbei handelt es sich um die Sämlinge des Goldkugelkaktus (Echinocactus grusonii), welcher gemeinhin auch als Schwiegermuttersitz bekannt ist. Zwischenzeitlich waren bis zu acht Samen gekeimt, doch pendelte sich nun die Zahl der Sämlinge bei fünf ein.
Vier Wochen nach der Keimung hat der größte von ihnen gerade einmal die Größe eines Streichholzkopfes erreicht. Im Vergleich zu einem ausgewachsenen Goldkugelkaktus natürlich ein Zwerg sondersgleichen, allerdings im Bezug zu den Sämlingen von Lophophora williamsii vom letzten Jahr doch schon ein echter Riese. Waren die Sämlinge Anfangs kaum mit bloßem Auge zu erkennen, haben sie einen großteil ihrer jetzigen Größe während der letzten 1-2 Wochen erreicht. Einer zeigt bereits an seiner Spitze Ansätze für den typischen Flaum, welcher auch die Sptze ausgewachsener Exemplare bedeckt.