Nachdem Anfang März die erste große Fuhre an Samen gesät wurde und bereits einiges keimte, folgten heute mit der Aussaat von
- Punica granatum (Granatapfel, 10x)
- Arachis hypogaea (Erdnuss, 6x)
- Lupinus (Lupinen, ~40x)
die vorerst letzten Nachzügler.
Das Saatgut wurde jeweils für einige Stunden im raumwarmen Wasser vorgequollen und anschließend in feuchte Anzuchterde gesetzt. Die Saattiefe beträgt 0,5cm Bei den Granatäpfeln, 1cm bei den Erdnüssen und 2cm bei den Lupinen.
Einige Samen von Punica granatum säte ich bereits vor 10 Tagen schon einmal, doch scheinen diese Samen im damals gewählten Kokossubstrat entgegen anderer Erfahrungen recht träge zu sein. Ein Versuch im Winter zeigte, dass Anzuchterde die bessere Wahl ist. Zur Bestätigung deshalb nun ein neuer Versuch in Anzuchterde mit neuem Saatgut.
Somit ergibt folgendes Zwischenergebnis zur Aussaat 2013:
- 3x Litchi chinensis (Litchi), Aussaat: 08.03.2013, Keimung: ausstehend.
- 5x Phoenix dactylifera (Dattelpalme), Aussaat: 08.03.2013, Keimung: ausstehend.
- 8x Capsicum annuum (Jalapeno), Aussaat: 09.03.2013, Keimung: 14.03.2013.
- 8x Capsicum annuum (Joe’s Round), Aussaat: 09.03.2013, Keimung: 14.03.2013.
- 8x Capsicum chinense (Habanero), Aussaat: 09.03.2013, Keimung: 14.03.2013.
- 8x Punica granatum (Granatapfel), Aussaat: 09.03.2013, Keimung: ausstehend.
- 10x Passiflora ligularis (Süße Granadilla), Aussaat: 11.03.2013, Keimung: ausstehend.
- 10x Passiflora quadrangularis (Riesengranadilla), Aussaat: 11.03.2013, Keimung: ausstehend.
- 8x Adenium obesum (Wüstenrose), Aussaat: 11.03.2013, Keimung: 14.03.2013
- 4x Ginkgo biloba (Ginkgo), Aussaat: 11.03.2013, Keimung: ausstehend.
- 40x Echinocactus grusonii (Schwiegermutterkaktus), Aussaat: 11.03.2013, Keimung: 21.03.2013.
- 11x Pyrus pyrifolia (Nashi-Birne), Aussaat: 12.03.2013, Keimung: 15.03.2013.
Weitere Informationen, Zwischenberichte etc. wie immer in der Kategorie Aussaat und Anzucht und unter dem Schlagwort Aussaat 2013. Anzucht- und Pflegeanleitungen werden folgen.