Heute gings dem einzigen bislang gekeimten Baobab an den Kragen. Das Zimmergewächshaus war mittlerweile zu niedrig, also bot sich die Situation an, das Pflänzchen zu pikieren. So negativ ich mich im Zuge des aktuellen Aussaatprojektes über die verwendeten Kokosquelltöpfe äußerte, so sehr muss ich sagen, lief bei diesem Pflänzchen – aber auch nur bei diesem – alles richtig; der Samen schob sich nicht selbstständig aus dem Substrat, der Quelltopf ist gut durchwurzelt, die Pflanze gedeiht, es ist keine Spur von Schimmel zu sehen – Optimal! So hätte es auch bei den anderen Samen der Fall sein sollen. Bin dort aber nun sicherheitshalber auf Anzuchterde umgestiegen. Die restlichen Baumwollsamen sind im gewohnten Substrat nun binnen weniger Tage komplett gekeimt, was die beiden anderen Baumwollsamen in den Kokostöpfen angeht, so warte ich dort immer noch auf ein Lebenszeichen. Angesichts der Schimmelbildung allerdings wohl vergeblich.
Eh der kleine Baobab allerdings seinen großen Brüdern auch nur halbwegs ähnelt, wird allerdings wohl einige Zeit vergehen
Gibt es ein neues Bild vom Kleinen?
LikeLike
Hab den neueren Beitrag dazu gelesen!
LikeLike
Der Sämling sieht ja schon ganz schön vielversprechend aus! Bin gespannt wie es weitergeht.
lg kathrin
LikeLike
Dito! An seine großen Verwandten erinnert ja momentan noch gar nichts. Generell eine sehr faszinierende Pflanze.. Bin auch gespannt, wies weitergeht. Leider ist nur einer von vier Baobabs bislang gekeimt.
LikeLike