Irgendwie hatte ich das Gefühl die Pflanze hätte außer urtümlichem Blattwerk nicht viel zu bieten. Davon produzierte der Rizinus in den letzten Monaten zwar reichlich, aber von Knospen war bislang rein gar nichts zu sehen. Wie alles in diesem Jahr, ist auch der Rizinus ein wahrer Spätzünder. Mit satten vier bis sechs Wochen Verzug sind nun die ersten Knospen erschienen:
ob sie jemals aufgehen werden, ist angesichts des Wetters und des bevorstehenden Herbstes aber mehr als fraglich. Es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass die Pflanze in nicht all zu ferner Zukunft ins Haus kommt. Im nächsten Jahr hat sie eine zweite Chance verdient – sofern sie die Überwinterung überlebt.