Terrassentisch vs. Lötkolben

Als der Terrassentisch vor einiger Zeit vom Sturm erfasst wurde und anschließend recht unsanft landete, brachen einige große Stücke aus dem Kunststoff heraus. Lange Zeit lagen Decken auf dem Tisch, so dass die Bruchkanten schon längst in Vergessenheit gerieten. Glücklicherweise habe ich die herausgebrochenen Stücke verwahrt. Eine gute Idee, wie sich nun herausstellte. Lötkolben mit breiter Spitze gepackt, ordentlich aufheizen lassen und ab die Post. Das Ergebnis sieht zwar bei genauerem Hinsehen etwas unordentlich aus (obendrein fehlt auch ein Stück) allerdings ist der Tisch nun zumindest wieder halbwegs komplett und stabil. In Zukunft werde ich große Kunststoffteile nur noch verschweißen, statt kleben.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..