..Sind zwei Dinge, die nichts miteinander zu tun haben! :D Lang gabs keine aktuellen Beiträge von mir. Anscheinend so lang, dass während dieser Zeit das Admininterface seitens WordPress.com ein neues Design bekam – ich bin überrascht! Zur Zeit befinde ich mich in einem Zustand, den so manch einer als Reallife bezeichnen würde. Kurzum: es gibt auch andere Dinge zu tun. Da kam das Bloggen zu kurz. Wird sich in absehbarer Zeit wohl nicht ändern, allerdings hab ich in den letzten Tagen mal wieder einige Bilder im Garten gemacht. Auf Grund der Trockenheit stagniert das Wachstum aber beständig. Daher gibts kaum merkliche Unterschiede, über die es sich zu berichten lohnt. Vielleicht sollte ich Lückenfüller einführen? Ich hab wieder eine neue Band zum musikalischen Austoben gefunden und Schalke hat heute den DFB Pokal gewonnen, hooray! Ok, nicht ganz so passend.. Da fällt mir übrigens ein: meine Radieschen sind nun reif (und schmecken super!). Dazu gibts einen gesonderten Beitrag, sobald ich die passenden Bilder dazu habe. Das sind nämlich wahre Prachtexemplare – dummerweise waren dies heut die einzigen Dinge im Garten, die ich nicht fotografierte.. ärgerlich! ;) Stattdessen gibts nun ein Bild meiner Pfingstrosen, die sich nun langsam aber sicher entfalten:
Desweiteren haben auch nun zwei der vier Riesenkürbispflanzen ihren endgültigen Standort gefunden. Eine wie geplant im Erdbeer-/Radieschenbeet, die andere ganz unkonventionell mitten im Rasen nähe einer Thujenhecke. Ich hab zwar noch nie Kürbis gegessen, aber irgendwie bin ich verdammt scharf darauf, endlich diese leuchtend-orangenen Knubbel im Garten willkommen heißen zu dürfen. Einfach nur des Habens wegen und um die Blicke der Nachbarn zu sehen. Aber man ist ja bescheiden. Momentan wäre ich schon froh, wenn die Pflanzen die Blühphase überleben und zumindest erstmal einen Fruchtansatz bilden. Mit Kürbissen direkt hab ich zwar keine Erfahrungen, allerdings mit Zucchini, welche ja bekanntlich auch zu den Kürbisgewächsen zählen. Kaum waren die prallen gelben Blüten geöffnet, kamen auch schon Herrscharen von Insekten angekrochen und vertilgten diese umgehend, so dass es nicht einmal zum Bestäuben kommen konnte. Vom Fruchtansatz ganz zu schweigen.